![]() |
---|
Hallo, es sollen die Sortenbeträge (versch. Währungen) für die angegebenen €-Beträge berechnet werden. Eine Tabelle der Kurse in Bezug auf 1 €, auf die man sich beziehen soll, ist gegeben. Zum Beispiel sollen 6248,50 € in US-Dollar umgerechnet werden. Mehr Informationen sind in der Aufgabenstellung nicht gegeben. Man soll die Berechnung aus Sicht eines Kreditinstitutes ausführen. Ich habe den Verkaufskurs benutzt, da die Bank dem Kunden US-Dollar verkauft. Oder täusche ich mich da und muss den Ankaufskurs wählen, da die Bank die Euros ankauft? Vielen Dank Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Wenn du Euro in dollar umrechnen sollst... Dann nimmste die Währungstabelle guckst nach wie viel dollar ein euro sind und rechnest den Dollarkurs mal . War das dein Problem? Ohje... |
![]() |
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dass ich in eine Währungstabelle schauen muss, hatte ich bereits in der Fragestellung geschrieben. Ich erwähnte aber ZWEI Kurse und beschrieb, warum ich den VERKAUFSKURS genommen hatte. Meine Nachfrage bestand darin, ob man nicht eher den ANKAUFSKURS hätte nehmen sollen. Dennoch danke, dass du dir die paar Sekunden Zeit genommen hast, um mir eine Antwort zu geben, die bereits in meiner Frage steht, und mich gleich dazu noch beleidigst. Lies doch meine Frage noch mal, oder ist das ein Problem? Ohje |
![]() |
Scan mal die Aufgabe ein ich verstehe die Beschreibung der Aufgabe nicht so ganz...Ohje:-D) Ich glaube die Aufgabe ist machbar und ich bin der richtige Ansprechpartner aber nur wenn ich verstehe wie die Frage ist bzw. was du willst... |
![]() |
Ich kann sie gerne später mal einscannen. Aber mehr, als ich geschrieben habe, steht da nicht. Aber wenn du die richtige Ansprechpartnerin bist, sollte meine Aufgabenstellung nicht zu schwer verständlich sein. Oder man bezeichnet sich nicht selbst als solche. |
![]() |
Sehr gut ich freue mich drauf:-) Ich mag dich ich bin keine Sie... Aber klar bin ich der Richtige Ansprechpartner für einfache Aufgaben<3 Ohje... Brauchst du hilfe beim Einscannen? Kannst ja hier ins Forum posten dann erklär ichs dir wie es geht!:* Ich mach nur spaß! Klingt arrogant^^ Im just crazy! HDl Freu mich drauf! |
![]() |
Es ist wirklich schade, wie arrogant du trotz Komma- und Rechtschreibfehlern bist bzw. rüberkommst. Wenn du mir wirklich helfen willst, meine genaue Frage zu beantworten, dann bin ich sehr dankbar. Wenn du aber nur meinst, du müsstest mich als dumm darstellen, dann bedauere ich das. Hättest du meine Frage genau gelesen, wäre deine überhebliche Antwort überflüssig gewesen. Ich habe in meiner Fragestellung auch keineswegs beklagt, die Aufgabe sei nicht machbar. Nein, es ging um ein kleines Detail. Zugegeben: Hätte ich in dein Profil geschaut, hätte ich gewiss das "m" bei Geschlecht gesehen. Dann hätte ich auch kein "-in" an das Wort "Ansprechpartner" gehängt. Hier hatte ich mich nun von dem Foto beeinflussen lassen. Aber zurück zur Aufgabe: Auf der linken Seite des eingescannten Bildes finden wir die zugrunde liegende, veraltete Tabelle. Im Beispiel wurde mit einem (anderen) Verkaufskurs gerechnet. Die Tabelle wurde gewiss zwischen zwei Auflagen des Buches aktualisiert, während man das Beispiel so ließ. In Aufgabe 1 sollen wir die Sortenbeträge der angegebenen Euro-Beträge berechnen. In meinem Eingangspost nahm ich als Stellvertreter für die restlichen Teilaufgaben. Die Aufgabe ist im Prinzip leicht, wenn man - wie im Beispiel - einfach den Verkaufskurs nimmt. Der Gedanke - ich wiederhole ihn gerne noch einmal - wäre dabei, dass das Kreditinstitut die Dollars VERKAUFT. Die Frage - auch diese wiederhole ich erneut - war nun, ob man nicht auch sagen könnte, dass die Bank die Euros ANKAUFT. Diese Denkweise findet man . hier www.luk-korbmacher.de/Schule/Mathe/defwahr.htm Bevor man nun mit falscher Kommasetzung und ebensolcher Rechtschreibung andere Leute beleidigt, sollte man als geneigter Helfer vielleicht zuvor deren GENAUE Frage lesen. Auch da habe ich mich nun wiederholt. Aber manch einer sieht es nicht beim ersten Mal. Und jetzt kannst du zu meiner GENAUEN Frage gerne deine Expertenmeinung äußern! DANKE |
![]() |
Für jeden Euro nimmt die Bank USD . Für jeden Euro zahlt die Bank USD . Hilft Dir das weiter? |
![]() |
Ja, den Verkaufskurs hatte ich ebenfalls genommen. Aber die Seite www.luk-korbmacher.de/Schule/Mathe/defwahr.htm sagt da etwas anderes..... Aber ich danke trotzdem ;-) |
![]() |
Ich habe die Informationen aus Deinem Beispiel genommen und den ersten Beitrag von knowx gelesen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. LOL |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|