Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrheitstabelle

Wahrheitstabelle

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mueschbrot

mueschbrot aktiv_icon

21:34 Uhr, 14.12.2015

Antworten
Hallo ihr lieben,
Mal wieder stoße ich auf ein kleines Problem in meiner Mathe Hausaufgabe.
Dabei geht es um Wahrheitstabellen.

Die Aufgabe lautet: Zeigen sie mithilfe einer Wahrheitstabelle, dass der "Kettenschluss" ein logischer Schluss ist: (pq) und (qr)pr

Ich habe mir schon etwas überlegt (siehe Bild) mein großes Problem ist nun der logische Schluss von ab

Ich habe mir dazu ein Beispiel überlegt:
p: es regnet
q: die Straße ist nass
r: es besteht Schleudergefahr


Ich danke schon im Voraus für mögliche Hilfen :-)
Wünsche euch noch einen schönen Abend

Mueschbrot

IMAG1307
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
epsilon90

epsilon90 aktiv_icon

21:46 Uhr, 14.12.2015

Antworten
aber du hast mit deiner Wahrheitstabelle ( die richtig ist :-) ) schon gezeigt dass es sich hier um einen logischen Schluss handelt, da in der a=>b spalte nur "w" vorkommt
mueschbrot

mueschbrot aktiv_icon

21:48 Uhr, 14.12.2015

Antworten
Juhu, es ist richtig! :-D) danke! sind diese ab immer wahr?
mueschbrot

mueschbrot aktiv_icon

21:48 Uhr, 14.12.2015

Antworten
Juhu, es ist richtig! :-D) danke! sind diese ab immer wahr?
Antwort
epsilon90

epsilon90 aktiv_icon

21:52 Uhr, 14.12.2015

Antworten
Wenn es sich um einen korrekten logischen Schluss (bzw. eine Tautologie) handelt, muss immer wahr rauskommen... es sei denn die Aufgabe ist " Überprüfe ob es sich um einen logischen Schluss handelt...", dann kanns natürlich auch falsch sein (dann hast mindestens ein "f" in der letzten spalte)

Aber vom prizip her zeigst dass immer so mit der Wahrheitstabelle :-)
mueschbrot

mueschbrot aktiv_icon

22:01 Uhr, 14.12.2015

Antworten
Oh, da bin ich aber beruhigt. :-)
dann gab es da noch eine Aufgabe
"Zeigen sie mithilfe einer Wahrheitstabelle, dass die "Kontraposition" eine logische Äquivalenz ist: pq-p-q "
Dazu habe ich auch eine Wahrheitstabelle gemacht... aber auch bei der bin ich mir nicht so ganz sicher, ob die richtig ist (das ganze Thema verunsichert mich xD).

IMAG1308
Antwort
InformatikJan

InformatikJan aktiv_icon

14:12 Uhr, 16.12.2015

Antworten
Hallo ,
sieht richtig aus. ¬p¬q ist das selbe wie ¬(¬p)¬q
Also einfach die Werte von ¬p aus deiner Wertetabelle nochmals negieren und auf "oder" mit ¬q vergleichen.

Mit freundlichem Gruß,
InformatikJan
Frage beantwortet
mueschbrot

mueschbrot aktiv_icon

16:45 Uhr, 06.01.2016

Antworten
Okay! :-) Dann weiß ich nun wie das funktioniert.
Danke Leute, ihr habt mir wirklich sehr weiter geholfen! :-D)