Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrheitstafel für unäre oder binäre Verknüpfungen

Wahrheitstafel für unäre oder binäre Verknüpfungen

Universität / Fachhochschule

Determinanten

Tags: Determinanten

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jhonny2k

Jhonny2k aktiv_icon

16:58 Uhr, 23.10.2012

Antworten
Hallo,

ich habe ein Problem, und zwar bearbeite ich gerade das Übungsblatt zur lineraren Algebra für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker, und bin auf folgende Aufgabe gestoßen:

Aufgabe 6
a) Geben Sie die Wahrheitstafel für alle möglichen unären logischen Verknüpfungen.
b) Geben Sie die Wahrheitstafel für alle möglichen binären logischen Verknüpfungen.


Meine Lösung sieht wie folgt aus.

a) habe ich nur A und ¬A in die Wahrheitstafel eingetragen.

b) habe ich :
A ∧ B,
A ∨ B,
A ⇒ B,
A ⇔ B,
A >―< B
in die Wahreitstafel eingetragen.

Ist das so richtig?

Allerdings habe ich bei der darauf folgenden Aufgabe das Probleme, dass ich da gar nicht weiter komme und es wäre nett, wenn mir jmd ein Beispiel geben könnten.

Aufgabe 7
a) Stellen Sie alle Verknüpfungen aus Teil b), Aufgabe 6 nur mit Hilfe der
Verknüpfungen ¬, ∧ dar.
b)° Stellen Sie alle Verknüpfungen aus Teil b), Aufgabe 6 nur mit Hilfe der
Verknüpfungen ¬, ∨ dar.

Bei dieser Aufgabe stehe ich total auf dem Schlauch....
Ich weiß sozusagen gar nicht was ich da machen soll.

Ich bitte um Verzeihung, falls ich diese Fragen in die falsche Kategorie einsortiert haben sollte.

Beste Grüße.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michaL

michaL aktiv_icon

17:23 Uhr, 23.10.2012

Antworten
Hallo,

du hast bei den unären nur die bekannten genommen. Nur zwei. Insgesamt gibt es aber vier. Die könnte man als 1 und 0 bezeichnen bzw. als A¬A und A¬A (das sind die beiden zustandslosen).

Genauso ist es bei den binären. Du hast 5 angegeben. Insgesamt gibt es aber 8.

Hm, ich finde, so etwas sollte ein Student der Informatik (auch wenn es nur(!) Wirtschaftsinformatik ist) selbst können. Wie man mit so vielen NAND-Gattern wie erreichbar, ALLE logischen Verknüpfungen erhält, das solltest du allein probieren. Es ist eine verdammt gute Übung.

Ein Beispiel kann ich dir geben: Eine der binären Verknüpfungen, die du angegeben hast, ist "". Verknüpfungstabelle ist:
ABAB001011100111

Man kann allgemein (AB)¬(A¬B)(¬AB) sehen.
Du siehst, dass man (AB) gemäß mittlerer Formel nur mit "¬" und "" darstellen kann. So ist die Aufgabe gemeint.
Grundsätzlicher Tipp: verschaffe dir mit den beiden ("¬" und "") erst einmal das . Es ist in der Übung oder Vorlesung sicher erst einmal üblich, alle unären und binären Operatoren durch das Trio "¬", "" und "" darzustellen. Darauf könntest du zurückgreifen. Wenn nicht, ist die Stufe trotzdem geringer, wenn du auch "oder" zur Verfügung hast.

Mfg Michael
Frage beantwortet
Jhonny2k

Jhonny2k aktiv_icon

17:49 Uhr, 23.10.2012

Antworten
Super,

danke für die schnelle Hilfe.

Ich bin Ersti, und habe gerade 5 Verknüpfungen Kennengelernt, war bisher meine erste Vorlesung.

Habe jetzt eine Vorstellung und ein besseres Verständnis der Aufgaben und vorallem einen Lösungsansatz :-)

Ich liebe dieses Forum jetzt schon :-)

Beste Grüße.