![]() |
---|
Hallo zusammen, im Anhang befinden sich auf dem Blatt zwei Aufgaben und . Mein erstes Problem bei der Aufgabe ist die richtige Deutung der Tabelle. Bei 4 Tieren dürfte es für doch nur 4 Spalten geben und nicht 5. Und was bedeutet nK. Wenn ich alle 5 Spalten von nk addiere, komme ich auf . Verstanden habe ich es nicht. Alles weitere meinen Lösungen dem Anhang entnehmen. Und bitte den richtigen Weg zu den Aufgaben 2 und 3 erörtern. Danke im Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Bei 4 Tieren dürfte es für doch nur 4 Spalten geben und nicht 5. Warum sollten es nur 4 Spalten sein? Die Anzahl der weiblichen Tiere in einem Wurf von insgesamt 4 Jungtieren kann doch jede ganze Zahl von 0 bis 4 sein und das sind fünf Möglichkeiten. Und was bedeutet nK. Wenn ich alle 5 Spalten von nk addiere, komme ich auf . zum Glück ist diese Summe ;-) Es wird Mal ein Wurf von genau vier Tierbabys betrachtet und jedes Mal gezählt, wie viele der vier weiblich sind. ist die Anzahl der weiblichen Tiere in einem Wurf ist die Anzahl, wie oft bei den Würfen dieser Fall eingetreten ist. heißt daher, dass unter den Würfen genau waren, bei denen 3 der vier Jungtiere weiblich waren. Dass bei den folgenden Aufgaben das in zu ermittelnde arithmetische Mittel auch genannt wird, ist nicht sonderlich schlau vom Aufgabenersteller. Warum hast du den Wert bei nicht ausgerechnet? Du benötigst ihn doch für die folgende Aufgabe um aus der Gleichung den Schätzwert für zu berechnen. Und in ist vermutlich gemeint und nicht |
![]() |
> Bei 4 Tieren dürfte es für doch nur 4 Spalten geben und nicht 5. Das ist gewissermaßen der Klassiker unter den einfachen Abzählfehlern: Sind ganze Zahlen mit dann gibt es nicht , sondern ganze Zahlen mit . Das gilt selbstverständlich auch für . ;-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|