![]() |
---|
Hallo, ich habe eine Hausaufgabe bekommen und ich hatte schon ewig keine Wahrscheinlichkeitsrechnung mehr..nun hänge ich schon bei der ersten Teilaufgabe... Könnt ihr mir bitte helfen? Aufgabe: Eine Schulklasse plant ein Glücksspiel, der Erlös soll gespendet werden. Es wird ein Kartenspiel mit je vier weißen, schwarzen, roten, grünen und blauen Karten mit neutraler Rückseite verwendet. Die Karten jeder Farbe sind jeweils mit genau einer der Zahlen oder 4 unterschiedlich nummeriert. Es muss aus dem vollständigen und gut gemischten Kartenstapel, der mit der Rückseite nach oben liegt, drei beliebige Karten nacheinander ohne Zurücklegen zu entnehmen. a)Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit, drei Karten mit gleicher Farbe zu ziehen. b)Für einen Gewinnplan wird zunächst ein Einsatz von einem Euro erwogen. Für jede rote unter den gezogenen Karten wird ein Euro ausgezahlt. Die Zufallsgröße gibt die Anzahl der pro Spiel gezogenen roten Karten an. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße X. c)Untersuchen Sie, ob der Spieler nach diesen Regeln auf lange Sicht einen Gewinn erzielt oder ob er auf lange Sicht verliert und der Erlös gespendet werden kann. Muss ich bei da ich ja karten hab und 3 gleichfarbig sein sollten rechnen ? oder ist das ein ganz falscher Ansatz? die anderen Aufgaben habe ich mir noch gar nicht weiter angeschaut, da ich ja bei schon hänge Vielen Dank für ein paar Tipps und LG Sandra Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, "Muss ich bei da ich ja karten hab und 3 gleichfarbig sein sollten rechnen ? oder ist das ein ganz falscher Ansatz?" Kein ganz falscher Ansatz aber trotzdem ein falscher Ansatz, denn bei der ersten Karte ist Dir doch egal, welche Farbe sie hat, oder? Also kommt für die erste Karte eine in die Rechnung. für die zweite Karte darf es aber nur eine der 3 Restkarten sein (nicht 2 wie bei Dir, denn Du hast ja 4 Karten einer Farbe im Spiel) und für die dritte Karte muss es eine der 2 Restkarten sein. Das ergibt: |
![]() |
Achso, alles klar! Daran hab ich ja gar nicht gedacht. Vielen lieben Dank! |
![]() |
Oh man.. jetzt komme ich bei nicht weiter, kann mir das jemand erklären wie ich mir das sortieren und genau vorstellen muss? |
![]() |
Hallo, die Aufgabe ist doch Lotto: Du tippst 3 Zahlen, die zu den 4 Gewinnerzahlen unter den Gesamtzahlen gehören und willst dabei richtige haben. Bei Lotto muss es bei Dir klingeln: Hypergeometrische Verteilung. Ein gutes Beispiel dafür, wie man diese 4 Zahlen nun einsetzen muss, findest Du . hier: de.wikipedia.org/wiki/Hypergeometrische_Verteilung#Beispiele |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|