Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit Qualitätskontrolle

Wahrscheinlichkeit Qualitätskontrolle

Universität / Fachhochschule

Wahrscheinlichkeitsmaß

Tags: test, Wahrscheinlichkeitsmaß

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

10:29 Uhr, 11.05.2020

Antworten
Hallo, ich habe folgende Aufgabe:

Ein Produzent und ein Verbraucher einigen sich darauf, dass eine Lieferung mit weniger als 2% defekten Stücken als gut und eine mit mehr als 15% defekten Stücken als schlecht anzusehen ist. Weiter einigen sie sich darauf, aus der Lieferung zufällig n Stück herauszugreifen und den Handel dann abzuwickeln, wenn darunter nicht mehr als c defekte sind.
Der Produzent möchte mit höchstens 5% Wahrscheinlichkeit auf einer guten Lieferung sitzen bleiben, der Verbraucher möchte mit höchstens 5% Wahrscheinlichkeit eine schlechte Lieferung kaufen. Schlagen Sie den beiden unter diesen Randbedingungen einen möglichst wirtschaftlichen Prüfplan vor (d.h. einen mit möglichst geringer ”Inspektionszahl“.) Die Stückzahl, aus der die Lieferung besteht, sei so groß, dass es nicht ins Gewicht fällt, ob Ziehen mit oder ohne Zurücklegen angenommen wird.


Der Hinweis sagt, dass wir mit einem c=0 anfangen sollen, ein kleinstmögliches n finden, sodass es dem Wunsch des Verbrauchers entspricht und dann kontrollieren, ob es auch den Produzenten zufriedenstellt. Und das halt so lange, bis beide Wünsche zufriedengestellt werden können.

Ich weiß, dass ich hier irgendwie den α und β Fehler berechnen muss; ich bin mir allerdings sehr unsicher.

Könnte mir irgendjemand zeigen, wie das geht für c=0 oder c=1?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:40 Uhr, 11.05.2020

Antworten
Wie hoch ist die Ausschussquote?
anonymous

anonymous

11:48 Uhr, 11.05.2020

Antworten
genau das müssen wir finden; das wäre nämlich C und wir sollen einfach bei C=0 anfangen und uns hocharbeiten bis wir ein passendes n finden
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:52 Uhr, 11.05.2020

Antworten
Nein, c sind Stücke, nicht die WKT.
Der Produzent muss doch seine Ausschussquote in Prozent kennen, oder?
anonymous

anonymous

11:58 Uhr, 11.05.2020

Antworten
hm ich weiß nicht aber das ist die komplette Aufgabe, so wie ich sie erhalten habe
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.