Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit - Skat

Wahrscheinlichkeit - Skat

Schüler

Tags: Stochastik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
1Kugel1

1Kugel1 aktiv_icon

13:18 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Guten Tag,
ich brauche dringend Hilfe und würde mich über jede ANtowrt sehr freuen :-)
Aufagbe zu Mehrstufige Zufallsexperimente:

Ein Skatspiel besteht aus 32 Karten, jeweils 8 Kreuz-, 8 Piik-,8 Herz und 8 Karokarten. Beim Austeilen erhält jeder Spieler 10 Karten, 2 Karten werden verdeckt als Skat auf den Tisch gelegt.Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass im Skat

a) zwei Herzkarten liegen;
Meine Lösung:
P (zwei Herzkarten) =832731=7124=0,05645=5,645%



b) zwei gleichfarbige Karten liegen;
Meine Lösung:
P (zwei gleichfarbige Karten)= (832731)+(832731)+(832731)+(832731)=731=0,2258=22,58%


c) eine Herzkarte und eine Karokarte liegen

P (eine Herzkarte + Karokarte)= 832831=231=0,0645=6,45%

Würde mich über jeder Hilfe freuen
Danke schonmal

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

14:08 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Also dein a) ist richtig.

b) ist falsch. Leider gibst du nicht an, welche Überlegungen dich zu deinen vier Summanden verleitet haben. Daher kann ich dir bei der Fehlersuche nicht behilflich sein. Es mag hilfreich sein zu erwähnen, dass, nachdem die erste Karte für den Skat "gewählt" ist, es noch 15 weitere der gleichen Farben in den verbleibenden 31 Karten gibt.

c) ist leider auch falsch. Ich vermute, dass du vergessen hast zu berücksichtigen, dass die Reihenfolge der beiden Karten keine Rolle spielt.

Gruß R

1Kugel1

1Kugel1 aktiv_icon

14:34 Uhr, 04.04.2015

Antworten
Dankeschön für die Hilfe !


b) zwei gleichfarbige Karten liegen;
Meine Lösung:
P (zwei gleichfarbige Karten)= (8/32*7/31)+(8/32⋅7/31)+(8/32*7/31)+(8/32*7/31)=7/31=0,2258=22,58%

Ich habe hier gerechnet:
8 Kreuz 8 Kreuz +8 Karo*8 Karo usw......Muss ich das bei P in Klammern auch so schrieben?
c) eine Herzkarte und eine Karokarte liegen

P (eine Herzkarte + Karokarte)= (832831)2=12,90%

Würde mich über jeder Hilfe freuen
Danke schonmal
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:16 Uhr, 04.04.2015

Antworten
c) ist jetzt richtig und b) war es vermutlich auch - da hatten wir eine Differenz in der Interpretation von "gleichfarbig".

> b) zwei gleichfarbige Karten liegen;
> Meine Lösung:
> P (zwei gleichfarbige Karten)= (8/32*7/31)+(8/32⋅7/31)+(8/32*7/31)+(8/32*7/31)=7/31=0,2258=22,58%

> Ich habe hier gerechnet:
> 8 Kreuz ⋅8 Kreuz +8 Karo*8 Karo usw......
Das verstehe ich in diese Kurzfassung im Grunde nur, weil ich die Lösung schon kenne und ich dir hier bestenfalls unterstellen kann, dass du schon das Richtige gemeint haben wirst. Wirklich klar und verständlich ist das nicht, denn was soll "8 Kreuz ⋅8 Kreuz" bedeuten (sind das 64 Kreuz² und wie kommst du damit auf k(8/32*7/31)?
Aber dein Ergebnis ist zumindest vom Wert her richtig, wenn wir mit "gleichfarbig" die gleiche "Spielkartenfarbe" (Herz, Pik, Treff oder Karo) verstehen und nicht, wie ich in meiner ersten Antwort, schlicht nur die Farben rot und schwarz unterscheiden.
Allerdings kannst du das Ergebnis dann auch billiger erhalten.
Entweder
1) Das, was du in a) für Herz&Herz berechnet hast, gilt auch für die anderen drei Kombinationen aus zwei gleichen "Farben". Also musst du das Ergebnis von a) nur mit 4 multiplizieren. Im Wesentlichen hast du das ja auch getan, aber eben mit einer Summe aus vier gleichen Summanden.
oder
2) Wähle deine zwei Skat Karten folgendermaßen: Die Wahl der ersten Karten kann beliebig erfolgen (WKT 1). Danach musst du eine der noch übrigen 7 "gleichfarbigen" Karten aus den verbleibenden 31 Karten erwischen. Die WKT dafür ist 7/31 - fertig.
In diese Richtung ging auch mein Hinweis in der vorangegangenen Antwort, aber eben nur mit der rot-schwarz Unterscheidung (da wär das Ergebnis dann eben 15/31).

> Muss ich das bei P in Klammern auch so schrieben?
Nun, das hängt wohl von eurem Lehrer ab, wie genau ihr eure Rechnung dokumentieren müsst. Wenn du es "bei P in die Klammer" schreibst, dann besteht die Gefahr, dass es zu kurz gerät und den eigentlichen Zweck nicht mehr erfüllt.
Meiner Meinung nach ist gerade bei Beispielen dieser Art ein bloßer Rechenausdruck, auch wenn er zum richtigen Ergebnis führt, wertlos, wenn nicht klar und eindeutig ersichtlich ist, welche Überlegungen dazu geführt haben. Aber wie gesagt - das musst du wissen, wie genau der Rechengang bei euch dokumentiert sein muss. Vielleicht ist euer Lehrer ja auch schon glücklich, wenn das Ergebnis stimmt.

Aber gerade wenn du in einem Forum um Rat bittest und deine Ergebnisse auch kontrolliert haben möchtest, ist es nötig, deine Gedankengänge zu Papier zu bringen (naja, Papier ja nicht gerade, aber hintippen solltest du sie). Sonst kann als Antwort ja bestenfalls ein "richtig" oder "falsch" zurück kommen ohne Hinweis darauf, wo du einen Denkfehler haben könntest.
Das Missverständnis mit den "Farben" wäre dann vermutlich auch früher zutage getreten.

Gruß R


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.