Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit, Übungen (Binomialkoeffizient)

Wahrscheinlichkeit, Übungen (Binomialkoeffizient)

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Binomialkoeffizient, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

16:40 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Hallo zusammen,

habe ich diese Aufgaben richtig gerechnet?

Übung

Aus einer Urne mit weißen und 5 roten Kugeln werden 8 Kugeln ohne Zurücklegen gezogen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind unter den gezogenen Kugeln genau 3 rote Kugeln? Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind mindestens 4 rote Kugeln dabei?

Meine Rechnung:

("3 rote Kugeln")



("4 rote Kugeln")



P("5 rote Kugeln")

("mindestens 4 rote Kugeln")

In einer Lieferung von Transistoren sind defekt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit werden bei Entnahme einer Stichprobe von 5 Transistoren genau 2 (mindestens defekte Transistoren entdeckt?

Meine Rechnung: Möglichkeiten insgesamt




("genau 2 defekte T.") .

Für ("mindestens 3 defekte T.") habe ich .

Danke für eure Hilfe! :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

20:26 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Hallo,

Aufgabe sollte korrekt sein, die Formeln und ihre Verknüpfung sind korrekt, Rechenfehler habe ich nicht überprüft.

Bei Aufgabe gilt das selbe, allerdings schien mir die Lösung für mindestens 3 etwas zu gering. Beim Nachrechnen erhalte ich allein schon bei gensu 3 einen Wert von mehr als also fast Mal so viel.
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

22:35 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Ich habe nochmal nachgerechnet. Für P("genau drei defekte T.") = habe ich jetzt und für ("mindestens 3 defekte T.") . Kann das hinkommen?
Antwort
Bummerang

Bummerang

06:12 Uhr, 24.10.2013

Antworten
Hallo,

zumindest die erste Zahl stimmt und die zweite ist im Rahmen des Möglichen. Vergiss bitte nicht, das hier ist ein Matheforum! Die Hilfe sollte dort enden, wo Taschenrechner allein als Hilfe ausreichen! Die Formeln am Ende hattest Du, das ist Dir bestätigt worden. Allein an der Stelle, an der Du nur ein Ergebnis hingeschrieben hast und dieses mir unwahrscheinlich schien, habe ich mal selbst einen Teil berechnet. Hättest Du dort hingeschrieben, was ja falsch ist, hätte ich geantwortet, dass das im Rahmen des zu Erwartenden liegt. Hier will man gerne Deinen Rechenweg prüfen und Deine Ergebnisformeln bestätigen, aber da es sich nicht um ein Rechenforum handelt, wirst Du in den sauren Apfel beissen müssen und alles selbst nachrechnen müssen!