Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit bei Münzwurf

Wahrscheinlichkeit bei Münzwurf

Schüler Fachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: Stochastik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

13:26 Uhr, 24.04.2005

Antworten
Hallo zusammen,



ich habe bei zwei Fragen Probleme. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.





Bei einer Münze ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei einem Wurf Zahl zeigt, nur 0,30. Da sie sehr dick ist, kann sie auch auf dem Rand stehen bleiben, und zwar mit der Wahrscheinlichkeit 0,10.



1.) Die Münze wird zehnmal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Münze mindestens einmal auf dem Kopf stehen bleibt?



2.) Die Münze wird dreimal geworfen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit´, dass einmal Wappen, einmal Zahl erscheint und die Münze einmal auf dem Rand stehen bleibt?





Danke schonmal!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

14:36 Uhr, 24.04.2005

Antworten
Heisst es bei der ersten Aufgabe auf dem Kopf oder auf dem Rand stehen bleiben?
Antwort
Martin

Martin

14:40 Uhr, 24.04.2005

Antworten
Am besten ist, du zeichnest dir so ein Wahrscheinlichkeitsbaum oder Wurzel oder wie mann das nennt. Ich zeigs dir mal an deiner ersten Frage:



1.Wurf 2.Wurf 3.Wurf usw.

Kopf

Kopf Zahl

Kante

Kopf

Kopf Zahl Zahl

Kante

Kopf

Kante Zahl

Kante



Kopf

Kopf Zahl

Kante

Kopf

Münze Zahl Zahl Zahl

Kante

Kopf

Kante Zahl

Kante



Kopf

Kopf Zahl

Kante

Kopf

Kante Zahl Zahl

Kante

Kopf

Kante Zahl

Kante



usw. bis du Zehn Würfe hast. Danach suchst du die die Pfade raus auf die deine Vorraussetzung passt. Sprich zB. das nur einmal Zahl geworfen wird. Die Wahrscheinlichkeiten innerhalb eines Pfades multiplizierst du miteinander.

Beispiel:

Kante Kante Kante Kante Kante Kante Kante Zahl Kante Kante wäre dann

0.1 * 0.1 * 0.1 * 0.1 * 0,1 * 0,1 * 0,1 * 0,3 * 0,1 * 0,1 = 0.0000000009



Das machst du für alle Pfade auf die deine Vorraussetzung passt. Also für alle Pfade die nur einmal Zahl enthalten.

Und am ende addierst du diese ganzen Teilergebnisse zusammen. Dann hast du die Lösung. Hoff ich konnte dir helfen. Bis dann

Martin
Antwort
Martin

Martin

14:42 Uhr, 24.04.2005

Antworten
Shit: das mit meinem Baum hat nich ganz geklappt, ist alles voll durcheinander. Hoffe du kannst dir trotzdem vorstellen wies geht.

Martin
Antwort
anonymous

anonymous

15:27 Uhr, 25.04.2005

Antworten
Sorry, sollte in 1.) Rand heißen, nicht Kopf.



Und danke, aber die von dir angegebene Lösung erscheint mir etwas zu kompliziert und ausschweifend. Kann mir vielleicht jemand anderes weiterhelfen?
Antwort
anonymous

anonymous

17:34 Uhr, 25.04.2005

Antworten






1.)

Ich geh jetz davon aus dass das Rand heisst

löst du ganz einfach mit Bernoulli:

n=10 p=0,1 q=0,9

P(x>=1) = 1 - P(X=0)

=1 - ( 10 über 0 * 0,1^0 * 0,9^10)

= 1 - 0,3487 = 0,6513

2.) P(E)= 0,1 * 0,3 * 0,6 = 0,018

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.