Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit und Stochastik

Wahrscheinlichkeit und Stochastik

Schüler Gesamtschule, 10. Klassenstufe

Tags: Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathsucks

mathsucks aktiv_icon

11:16 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Ich soll eine Aufgabe berechnen, weiß aber nicht wie sie geht. Die Lehrerin meinte, dass man das zurück rechnen sollte, wie wir das in der ZP-Probearbeit machen sollten. Die Aufgabe in der Probearbeit konnte ich schon nicht und jetzt weiß ich auch nicht, wie ich diese Aufgabe machen soll. (die Aufgabe gehörte zum Basiswissenteil, in dem der ganze Kurs eine 5 hat)

Bei der Vasenproduktion wurde festgestelltm dass 60% der Vasen keine Mengel haben, 30% leichte Mengel und 10% kaputt sind. Bei der Proudktionsprobe werden jeweils 2 Vasen entnommen. Bestimme die Wahrscheinlichkeitm dass eine Vase ohne Mengel und eine mit leichten Mengeln entnommen wird.

Jetzt muss ich ja erst mal wissen, wie viele Vasen es überhaupt sind. Wie mach ich das?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

12:39 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Hallo Mathsucks
Laut Aufgabenstellung sind es viele Vasen,
und die Stichprobe umfasst 2 Vasen.

Überleg dir doch mal die Situation, wenn du die erste Vase entnommen hast.
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese erste Vase keinen Mangel hat, ist: pg=0.6
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese erste Vase leichte Mängel hat, ist: pl=0.3
Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese erste Vase kapputt ist , ist: pk=0.1

Für die zweite Vase gilt wohl das gleiche.

Dann machst du dir am besten ein Baumdiagramm, in dem du dir die Wege skizzierst, wie du zum geforderten Ergebnis kommst, nämlich eine Vase ohne Mangel und eine mit leichten Mängeln...

mathsucks

mathsucks aktiv_icon

12:56 Uhr, 23.03.2011

Antworten
So, ich hab jetzt das Baumdiagramm gezeichnet. (Ich glaube der dritte Ast war unnötig)
Das was rot makiert ist, sind die möglichen Wege, eine mit leichten Mängel und eine ohne zu entnehmen.

Was muss ich jetzt rechnen?

mathe
Antwort
anonymous

anonymous

13:05 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Das hast du schon sehr gut gemacht!

Überleg dir, wie wahrscheinlich die einzelnen Zweige sind.

Schreib doch die Wahrscheinlichkeiten mit auf die Skizze...

mathsucks

mathsucks aktiv_icon

13:08 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Aber ich weiß doch gar nicht, wie wahrscheinlich es ist, eine ohne Mängel und eine mit leichten Mägel zu enthnehmen, denn ich weiß nicht, wie viele Vasen es gibt.
Die Aufgabe ist so doof. :(
Antwort
anonymous

anonymous

13:13 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Wie ich schon anzudeuten versuchte...
Die Aufgabe ist unabhängig davon, wie viele Vasen es sind!
Du weißt doch, wenn du die erste Vase zur Stichprobe entnimmst, dass diese
zu 60% ok
zu 30% leicht beschädigt
zu 10% ko
ist.
Das kannst du doch wunderbar in die Skizze eintragen.
Auf jetzt...
:-))
mathsucks

mathsucks aktiv_icon

13:16 Uhr, 23.03.2011

Antworten
also soll ich jetzt an die "keine Mängel"-Äste schreiben: 60100?
und bei den "leichte Mängel"-Ästen 30100?

btw, hast du keine Schule?
Antwort
anonymous

anonymous

13:21 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Ja - ich meine, das hilft!

Du hast auch schon vorbildlich die beiden Zweige ROT hervorgehoben, die zu den einzelnen brauchbaren Lösungen führen.
> Wie wahrscheinlich ist denn der eine Zweig?
> Wie wahrscheinlich ist denn der andere Zweig?

mathsucks

mathsucks aktiv_icon

13:27 Uhr, 23.03.2011

Antworten
Ok, ich hab das dran geschrieben.
Liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ich 2 Vasen entnehme, wo eine leichte Mängel hat und die andere keine bei 90%?

mathe2
Antwort
anonymous

anonymous

13:56 Uhr, 23.03.2011

Antworten
FAST richtig
:-()

Die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Vase i.O. ist, und die zweite Vase leichte Mängel hat, ist:
NICHT p=60/100+30/100
SONDERN
p=60/10030/100=0.18

Die Wahrscheinlichkeit, dass die erste Vase leichte Mängel hat, und die zweite Vase i.O. ist, ist:
... das schaffst DU!

Und die Gesamtwahrscheinlichkeit damit...
auch das schaffst DU!

Frage beantwortet
mathsucks

mathsucks aktiv_icon

14:33 Uhr, 24.03.2011

Antworten
Danke nochmal für die Erklärung. Hatte die ganze Zeit im Kopf, dass man die Brüche addieren muss.

Da die Wahrscheinlichkeit 18% ist, muss man das noch verdoppeln, da es ja zwei Wege gibt, die zu dem selben Ereignis führen also 36%.

Antwort
anonymous

anonymous

14:44 Uhr, 24.03.2011

Antworten
GUT!