![]() |
---|
Hi, habe hier eine Beispielaufgabe, wo die Lösung unklar ist: Habe sie auch hochgeladen. Man würfelt mit einem Würfel 2 Mal und betrachtet die Ereignisse: A: der 1. Würfel zeigt eine 6 (X=6) und B: Die Augensumme liegt über 10 (S>10) a.) Zeigen Sie: Die Ergebnisse A und B sind abhänig. b.) Berechnen Sie die bedingte Wahrscheinlichkeit (WK), dass der 1. Würfel eine 6 liefert unter der Bedingung, dass die Augensumme über 10 liegt. Lösungsversuch zu a: ---------------------- P(A)=1/6 =5/6 P(B)=3/36 =33/36 Das ist bis hierher richtig. Wenn A und B anhängig sind, dann müssen wir zeigen, dass gilt: Rechnung: ==1/6*3/36 = 3/216 = 1/72 Das ist falsch! In der Musterlösung steht: --------------------------- muss 2/36=1/18 sein. Aber laut der Pfadregel ist doch . Aber 1/6*3/36=1/72. Ich verstehe nicht, wie man auf kommen soll?? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Es gibt nur 2 günstige Ausgänge von möglichen: und |
![]() |
Ich hätte nicht P(A)*P(B) rechnen dürfen, da ich ja nicht weiß, ob A und B unabhängig sind. Es muss einen weiteren Weg geben, wie man P(A geschnitten B) berechnet. Da mache ich aber eine neue Frage auf. Danke! |