Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeit von Prozentanteil berechnen

Wahrscheinlichkeit von Prozentanteil berechnen

Universität / Fachhochschule

Wahrscheinlichkeitsmaß

Tags: Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsmaß

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
potu1304

potu1304 aktiv_icon

19:42 Uhr, 22.09.2017

Antworten
Hallo!

Tut mir leid falls der Titel verwirrend ist.
Ich tu mir leider schwer mit einem Beispiel was doch eigentlich eher einfach ist, dachte ich.
Hier das Beispiel:

Ein Produzent von LCD-Platten bedient sich dreier unterschiedlicher Herstellverfahren A, B, C, wobei es bei jedem Verfahren immer wieder zu defekt produzierten Bauteilen kommt.
Folgende Daten für die Produktionsperiode von einem Monat liegen vor:
Verfahren | Anzahl defekter Bauteile | Ausfallsrate pro Verfahren pro Verfahren
A | 500 | 5%
B | 400 | 2%
C | 100 | 1%
Hinweis: Unter der Ausfallsrate versteht man die Anzahl defekter Bauteile dividiert durch die Anzahl produzierter Bauteile.

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein aus der gesamten Produktion dieses Monats zufällig herausgegriffener Bauteil defekt ist?
b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein aus der gesamten Produktion dieses Monats zufällig herausgegriffener Bauteil mit dem Verfahren B produziert wurde?

So nun habe ich schonmal berechnet dass die Gesamtproduktion 40000 beträgt. Für A 10 000 für B 20 000 und für C 10 000. Das bedeutet schon mal für b) dass die Wahrscheinlichkeit 50% beträgt, da es ja 20 000 herstellt und A und C zusammen auch soviel.
Aber wie berechne ich a)?

Danke schonmal :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

20:35 Uhr, 22.09.2017

Antworten
Wie viele Bauteile sind denn defekt?
potu1304

potu1304 aktiv_icon

21:00 Uhr, 22.09.2017

Antworten
1000 (500+400+100)
Antwort
anonymous

anonymous

22:52 Uhr, 22.09.2017

Antworten
Ja.
Zusammenfassend weißt du und hast du schon in Worte gefasst:

+ Die Gesamtproduktion beträgt 40000 Stück.

+1000 davon sind defekt.

Da wird die Beantwortung der Frage a) nicht mehr schwer sein.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.