Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsdichte/-funktion transformiert

Wahrscheinlichkeitsdichte/-funktion transformiert

Universität / Fachhochschule

Verteilungsfunktionen

Zufallsvariablen

Tags: Verteilungsfunktion, Zufallsvariablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Connemara

Connemara aktiv_icon

23:51 Uhr, 10.04.2019

Antworten
Hallo Leute. Ich sitze jetzt schon fast eine Stunde und mir fehlt jeglicher Lösungsansatz. Könnt ihr mir bitte helfen? Merci!

Gegeben ist eine Funktion y=g(x)=x2 und die Wahrscheinlichkeitsdichte: fX(x) =1x0 · rect (xx0)

a) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeitsdichte fY(y) der Zufallsvariablen y=g(x) und skizzieren Sie diese Funktion.
b) Berechnen und skizzieren Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung FY(y).

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

03:00 Uhr, 11.04.2019

Antworten
Hallo,

mit folgender Beziehung kannst du die Verteilung in eine Gleichverteilung überführen.


fX(x)={1b-a,axb0,sonst=112σ2rect(x-μ12σ2)

Du musst nur die Koeffizienten vergleichen. Was ist z.B. der Erwartungswert (μ)und die Varianz (σ2) einer Gleichverteilung?

Gruß

pivot


Connemara

Connemara aktiv_icon

21:37 Uhr, 12.04.2019

Antworten
Danke pivot. Habe ich soweit verstanden: μ=0 und σ2=x0212. Aber ich verstehe noch nicht, wie mir das weiterhelfen soll die Wkt.-verteilung FY(y) bzw. -dichte fY(y) zu berechnen. VG
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

22:12 Uhr, 12.04.2019

Antworten
Ich wollte erst einmal die Verteilung von X in einer praktikablen Form darstellen (linke Seite). Der Erwartungswert ist in der Tat gleich 0. Das heißt, dass a+b2=0(1). Und vergleicht man die Terme im Nenner hat man x0=12σ2=12(b-a)212=b-a(2). Die beiden Gleichungen verwendet man, um a bzw. b zu bestimmen.

Aus der ersten Gleichung erhält man a=-b. In die zweite Gleichung eingesetzt ergibt sich: x0=-2aa=-x02. Und damit b=x02. Wie f(x) jetzt aussieht, das sollte klar sein.
Connemara

Connemara aktiv_icon

08:34 Uhr, 13.04.2019

Antworten
Danke pivot. Ja, soweit klar, dass fX(x)=1x0 für -x02<x<x02 bzw. fX(x)=12x0 für |x|=x02. Wie geht es weiter?
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

19:01 Uhr, 13.04.2019

Antworten
Sieht gut aus. Ich habe meinen Beitrag aber gelöscht, da ich einen Fehler hatte.
Connemara

Connemara aktiv_icon

09:41 Uhr, 14.04.2019

Antworten
Hey pivot. Aber wie komme ich auch fY(y) und FY(y)? VG
Connemara

Connemara aktiv_icon

20:47 Uhr, 17.04.2019

Antworten
Keiner? ;(
Antwort
HAL9000

HAL9000

07:20 Uhr, 18.04.2019

Antworten
Ok, im Beitrag 13.04.2019, 8:34 hast du ja dann erklärt, was du mit "rect" meinst, es geht also um Dichte

fX(x)={1x0 für x<x020 für x>x02

(der Wert an den Stellen x=x02 ist egal für die Verteilung). Die zugehörige Verteilungsfunktion ist

FX(x)={0 für x-x02xx0+12 für x<x021 für xx02

Zufallsgröße Y=g(X) hat nun für y>0 die Verteilungsfunktion

FY(y)=P(Yy)=P(X2y)=P(Xy)=P(-yXy)=FX(y)-FX(-y)

letzteres, weil X stetig verteilt ist. Insgesamt haben wir daher

FY(y)={0 für y02yx0 für 0<y<x0241 für yx024 .

Die Dichte fY entspricht nun f.ü. der Ableitung dieser Verteilungsfunktion:

fY(x)={1x0y für 0<y<x0240 sonst .


P.S.: Der Transformationssatz fY(y)=(g-1)ʹ(y)fX(g-1(y)) ist hier übrigens NICHT anwendbar, da dieser strenge Monotonie von g voraussetzt, und die ist im vorliegenden Fall g(x)=x2 ja nicht erfüllt.
Frage beantwortet
Connemara

Connemara aktiv_icon

20:27 Uhr, 18.04.2019

Antworten
Hallo pivot und HAL9000. Danke Euch Beiden für die Hilfestellung. Hat zwar ein Weilchen gedauert, aber jetzt habe ich es 100%ig verstanden. MERCI!