tanta 
11:58 Uhr, 11.09.2011
|
Aus den Zahlen 1 bis werden zwei zufällig ausgewählt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist die Summer der ausgewählten grade (ungrade)?
Welche Gewinnchance ist größer: 9 richtige beim Fußballlotto oder 4 Richtige beim Spiel "7 aus 38", wo 7 aus ausgewählt werden ?
In einer Urne befinden sich 4 rote, 5 grüne und 3 blaue Kugeln. Aus der Urne werden 2 Kugeln mit einem Griff gezogen. Berechne die Wahrscheinlichkeitem folgender Ergebnisse: Beide Kugeln Rot Genau eine rote Kugel Keine blaue Kugel Eine grüne und eine blaue Kugel
Lösungsansätze:
ich hätte die Aufgabe so gelöst. Person A sucht sich eine Zahl aus Person sucht sich auch eine beliebige zahl aus (beide grade) Das Lösungsblatt sagt aber nun die Lösung wäre über über über Könnte mir einer erklären warum die Lösung so aussieht?
über über über hoch
P(Fussballtotto)= über über über Das Ergebnis vom Fussballtotto ist jedoch leider falsch. Kann mir einer den richitgen Lösungsweg geben?
Wenn man Gleichzeit zieht verändert sich die Wahrscheinlichkeit nicht. Also Müsste man für A rechnen:
etc. Ist dieser Lösungansatzt richitg?
Vielen Dank für die Hilfe :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Die Lösung im Lösungsblatt gilt für 2 gerade oder 2 ungerade, also eine gerade Summe ! Bei der Frage in Klammern klappt und einfacher ist aber Lösung erste Frage
Bei 2 ist wohl Fußballtoto mal oder 2 tippen) gemeint. Also Chance bei jeden Zug. Das ist eine Bernoulli-Kette ! "7 aus " klappt wie Lotto 6 aus hypergeometrische Verteilung, hast du richtig gemacht. Beim Fußball dagegen gilt Ziehen mit Zurücklegen, denn ein Ergebnis ist nicht "weg", wenn es gewählt wurde.
Bei gibt es insgesamt über mögliche Paare. Die Aufgabe ist aber auch für ein Baumdiagramm Zweige ) geeignet. Ob du gleichzeitig ziehst oder 2 hintereinander, wobei die Reihenfolge egal ist, ist gleich !Auch hier hypergeometrisch oder .
|
tanta 
12:32 Uhr, 11.09.2011
|
Zur über hoch hoch 3 Ist das richtig?
Zur 3: Ich hatte da mehr eine Frage zu der Definition, denn ich glaube es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man hintereinander oder gleichzeit zieht. Wenn man Gleichzeitig zieht verhält sich das dann so wie ziehen mit zurücklegen. Wenn man hintereinander zeiht und sie nicht zurücklegt kommt ja ein anderes Ergebnis raus.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|