Muss man nicht davon ausgehen das die Münzen nicht zurück gelegt werden? Naja, müssen . ? Grundsätzlich ist das in der gegebenen Angabe nicht ganz klar festgelegt, aber ich denke, dass es Sinn macht, von der Annahme, dass die Münzen nicht zurückgelegt werden, auszugehen, sodass man nach dem Experiment tatsächlich einen Betrag von 1€ bis 4€ vor sich liegen hat. Gerd hat das vor 7 Jahren offenbar anders gesehen, als er seine Lösung hier schrieb. Ob mit oder ohne Zurücklegen - die Reihenfolge ist hier mit Sicherheit nicht zu berücksichtigen, da es laut Angabe ganz klar nur um den gezogenen Gesamtbetrag geht.
Der Erwartungswert ist übrigens unabhängig davon, ob man Zurücklegen annimmt oder nicht. Er ist in beiden Fällen genau € €.
Was sich ändert, wenn man davon ausgeht, dass die erste Münze nicht wieder zurück gelegt wird, ist die Varianz und damit auch die Standardabweichung.
Die Standardabweichung beträgt aber keinesfalls wie von der Fragestellerin behauptet, sondern . Ist also etwas geringer als bei Gerds Annahme, dass zurückgelegt wird.
Wieso hast du diesen alten Thread eigentlich ausgegraben?
|