Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tags: Erwartungswert

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Friida

Friida aktiv_icon

18:32 Uhr, 07.06.2009

Antworten

Hallo, ich bräuchte mal wieder euere Hilfe!

Es gibt einen roten und einen blauen Gang in einem Labyrinth. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,dass sich mind. 7 von 10 Ratten für den blauen Gang entscheiden, wenn sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,75 den blauen Gang bevorzugen.

Da hier schon eine Wahrscheinlichkeit angegeben ist, hat mich das völlig aus dem Konzept gebracht! Und jetzt kann ich leider keinen klaren Gedanken mehr fassen!

Wer kann mir erklären, wie dies zu rechnen ist?

Grüße

sophia

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

18:52 Uhr, 07.06.2009

Antworten
Hallo Sophia,

das Ganze ist eine Binomialverteilung mit n=10p=0,75q=0,25 und k7.

Weil man bei der kumulierten Binomialverteilung nur von 0 weg nach oben rechnen kann, muss man mit dem Gegenereignis rechnen, also 1-P(k6).

P(k7)=1-P(k6)=1-B0,7510(k6)=1-0,2241=0,7759=77,59%

Friida

Friida aktiv_icon

18:59 Uhr, 07.06.2009

Antworten

Hallo Magix!

Leider versteh ich nicht was das B bedeuten soll.

Grüße

Antwort
magix

magix aktiv_icon

19:08 Uhr, 07.06.2009

Antworten
B steht für Binomialverteilung und die Parameter p und n stehen dann unten bzw. oben dran. Das Ganze kann man in Tabellen nachsehen oder auch mit manchen Taschenrechnern rechnen. Ich weiß natürlich nicht, wie ihr das gelernt habt. Man kanns auch direkt selbst ausrechnen, ist bei kumulierten Werten aber etwas mühsam. Ich mache es immer mit
http://www.cornelsen.de/interaktiv/1.c.1328670.de?hasjs=1243890461&submittedByForm=1
Friida

Friida aktiv_icon

20:06 Uhr, 07.06.2009

Antworten

Hallo Magix!

Wir haben nur dann in der Tabelle nachgesehen, wenn wir ein σ und ein μ hatten, das mussten wir aber meistens selber berechen. Und vor allem nur dann, wenn es sich um eine Normalverteilung gehandelt hat. Wir haben es aus der Tabelle mit dem Titel: "Verteilungsfunktion der standardisierten Normalverteilung". Die Formel für die Binomialverteilung heißt bei uns: P(x=k)= n k * p k * 1 p n k



bei n k gehört eine Klammer wie auch bei 1-p, das krieg ich hier aber nicht hin.



Dann haben wir noch eine Formel: μ = n*p

Die Formel ist bei uns folgendermaßen definiert:

k=Anzahl der Erfolge

n=Anzahl der Einzelversuche

p=Erfolgswahrscheinlichkeit beim Einzelversuch

P(x=k)=Wahrscheinlichkeit für k Erfolge bei n Versuche

Kann ich diese Formel für diese Aufgabe anwenden?

Grüße Sophia

Antwort
magix

magix aktiv_icon

20:25 Uhr, 07.06.2009

Antworten
Ja Sophia,

diese (n über k)pk(1-p)n-k ist die richtige Formel. Nur musst du jetzt die Werte für k=7,k=8,k=9 und k=10 einzeln berechnen und dann aufaddieren. Das ist etwas umständlich. Wie gesagt mit der Tabelle geht es schneller, aber wenn ihr die nicht gehabt habt, geht es halt nicht anders.
Frage beantwortet
Friida

Friida aktiv_icon

21:34 Uhr, 07.06.2009

Antworten

Vielen Dank Magix!

Antwort
el holgazán

el holgazán aktiv_icon

21:41 Uhr, 07.06.2009

Antworten
In vielen Statistikvorlesungen wird für grosse n die Binomialverteilung mit der Normalverteilung angenähert. Und in vielen Statistikvorlesungen ist 10 schon eine grosse Zahl. Also kann es gut sein, dass ihr so eine Aufgabe anstelle mit der Binomialverteilung mit der Tabelle und somit der Normalverteilung gemacht habt.
Frage beantwortet
Friida

Friida aktiv_icon

22:21 Uhr, 07.06.2009

Antworten

Vielen Dank, dann bräucht ich aber auch ein σ und ein μ .