Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsrechnung - Bogenschießen

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Bogenschießen

Schüler

Tags: Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathe-guru

mathe-guru aktiv_icon

01:35 Uhr, 03.01.2012

Antworten

Hallo ich habe ein Problem bei folgender Aufgabe:

Die Wahrscheinlichkeit, eine Zielscheibe zu treffen, ist bei drei Sportschützen

A:13B:14C:16

a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit treffen genau zwei Schützen, wenn jeder einmal auf die Scheibe schießt?
b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass keiner trifft (wenn jeder wieder genau 1x schießt?
c) Wie oft muss Schüte C mindestens auf die Scheibe schießen, wenn er mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% sein Ziel zumindest einmal treffen will?

Meine bisherige Vorgangsweise


a ) P ( A B C ¯ ) ( A C B ¯ ) ( B C A ¯ ) = 1 3 * 1 4 * 5 6 + 1 3 * 3 4 * 1 6 + 2 3 * 1 4 * 1 6 = 5 36

b) P ( A ¯ B ¯ C ¯ ) = 2 3 ? 3 4 ? 5 6 = 5 12

c) bei dieser Aufgabe weiß ich leider nicht, wie ich anfangen sollen. Kann mir verraten, mit welcher Gleichung sich die Aufgabe lösen lässt bzw. wie man darauf kommt?

Danke im Voraus :-)

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

07:19 Uhr, 03.01.2012

Antworten
Hallo,

wenn in einer Aufgabe mit einem n-fach ausgeführten Bernoulli-Experiment nach dem Ereignis "mindestens k Mal" oder "höchstens k Mal" gefragt ist, dann ist es i.d.R. effektiver das Gegenereignis zu berechnen und den Wert dann von 1 abzuziehen. Das Gegenereignis zu "mindestens 1 Mal" ist "kein Mal". Und die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten dieses Gegenereignisses darf dann nicht mehr als 90% sein (bei Dir fehlt hier das "mehr", genau 90% dürfte aber eher nicht möglich sein!), sondern muß dann weniger als 10% lauten. Und die Formel für "kein Mal" bei n Versuchen, die kennst Du sicher selber!
mathe-guru

mathe-guru aktiv_icon

13:23 Uhr, 03.01.2012

Antworten

Ok, danke. Wenn ich dich richtig verstanden habe müsste ich folgendermaßen vorgehen. Die Wahrscheinlichkeit nicht zu treffen ist <10 % und dies tritt und diese muss ich mit dem Gegenereignis gleichsetzen. Also:

0 , 1 < ( 1 1 6 ) n < = > lg ( 0 , 1 ) < n * lg ( 5 6 ) < = > n > 12 , 62

Somit müsste er also mindestens 13 Mal auf die Scheibe schießen um mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 90 % zu treffen.

Ist das so richtig?

Antwort
Bummerang

Bummerang

13:38 Uhr, 03.01.2012

Antworten
Hallo,

ich habe jetzt nur auf das Ergebnis geschielt und behauptet, dass Deine Berechnung stimmt. Leider ist dem nicht so! Du hast zwei Fehler gemacht, die sich letztendlich genau gegenseitig wegheben!

1. Fehler im Ansatz:

Bei mir steht: "weniger als 10%"

Der korrekte Ansatz dazu ist dann: 0,1>(56)n

Beim anschließenden Logarithmieren muß also auch das Relationszeichen anders herum stehen!

2. Fehler bei der Umformung:

Du dividierst letztendlich durch lg(5/6) und das ist eine Zahl kleiner als Null (weil lg(x) <0 für x<1 und 56 ist kleiner als 1), dabei mußt Du das Relationszeichen umkehren. Da Du vor der Division bereits ein verkehrtes Relationszeichen hattest, führt das Vergessen der Relationszeichenumkehr an dieser Stelle zum richtigen Resultat. Korrigiere also das Relationszeichen in den Schritten vor dieser Division, dann stimmt es letztendlich doch auffallend!
mathe-guru

mathe-guru aktiv_icon

14:10 Uhr, 03.01.2012

Antworten

Was soll das bedeuten? :-)

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.