anonymous
18:03 Uhr, 04.03.2015
|
Ich habe eine Aufgabe zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung die ich mit 2 Lösungswegen berechnet habe und auf verschiede Ergebnisse komme. Laut Buch sollte ich das mit der Lottoformel machen also wenn der 2. Lösungsweg hier überhaupt nicht geht dann würde mich interessieren warum.
Aufgabe: 4 aus 10 Lampen sind defekt. Ein Kunde kauft 5 Lampen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau 2 Lampen defekt sind?
Lottoformel: ((4 über 2) * (6 über 3)) / 10 über 5 Die Darstellung tut mir leid aber ich bin nicht sehr erfahren mit dem Forlemeditor. Was ich ausdrücken möchte ist 4 über 2 mal 6 über 3 geteilt durch 10 über 5. Mein ergebnis ist 47,6%
Mein 2er Lösungsansatz Bernoulli Kette: n=5 k=2 p=4/10 also wäre die formel (5 über 2)*(4/10)^2*(6/10)^3 hier ist mein Ergebnis 34,56%
Es wäre sehr schön wenn mir jemand meinen Fehler sagen könnte denn ich komme hier wirklich nicht weiter
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
Ma-Ma 
22:43 Uhr, 04.03.2015
|
Salopp ausgedrückt: Bernoulli wird angewendet, wenn die Einzelwahrscheinlichkeiten nach jedem Ziehen immer gleich bleiben.
Der Kunde entnimmt eine Lampe nach der anderen. Ist die Wahrscheinlichkeit, . eine defekte zu erwischen, immer gleich ? Das kannst Du Dir sicher selber beantworten. LG Ma-Ma
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|