Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsrechnung - Klasse 8

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Klasse 8

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Hausaufgabe, Mathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Luna234

Luna234

17:42 Uhr, 18.09.2016

Antworten
In Deutschland haben nur 5% der Einwohner Blutgruppe AB. 5 Personen kommen zur Blutspende.
Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass...

a) keine dieser Personen Blutgruppe AB hat.

b) genau eine dieser Personen Blutgruppe AB hat.

c) mindestens eine Person Blutgruppe AB hat.


Wie kann man das in ein Baumdiagramm zeichnen? Und wie ist der Rechenweg.

Danke für alle Antworten!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:48 Uhr, 18.09.2016

Antworten
Ja, aber mit der Binomialverteilung gehts schneller, falls du sie kennst.

a)
0,050,050,050,050,05=...

b)
analog. Du musst alle möglichen Reihenfolgen berücksichtigen!

c)Nimm das Gegenereignis (keiner hat AB), das du aus a) kennst.
Luna234

Luna234

17:57 Uhr, 18.09.2016

Antworten
ok danke aber wir hatten die Binomiallverteilung noch nicht und jaa..
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:01 Uhr, 18.09.2016

Antworten
b)
=0,050,950,950,950,95
Wieviel Reihenfolgen davon gibt es? Du musst die WKT von allen addieren.
Luna234

Luna234

18:05 Uhr, 18.09.2016

Antworten
Muss der Baum 5 Ebenen haben? (wegen 5 Personen)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:12 Uhr, 18.09.2016

Antworten
Ja. Was kommt raus? :-)
Luna234

Luna234

18:51 Uhr, 18.09.2016

Antworten
Kommt bei "keine Person" ,77% raus?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:54 Uhr, 18.09.2016

Antworten
Stimmt. :-) Sorry, es muss oben statt 0,05 natürlich 0,95 lauten. Hab das was verwechselt.
Luna234

Luna234

18:57 Uhr, 18.09.2016

Antworten
ok, danke :-) Und bei "eine Person" : Ich habe da 4% aber das kann doch irgendwie nicht sein oder?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

19:13 Uhr, 18.09.2016

Antworten
Es kommt 20,4% raus:

0,0510,09545
Es gibt 5 verschiedene Reihenfolgen.
Luna234

Luna234

20:05 Uhr, 19.09.2016

Antworten
Ah ok, jetzt habe ich es verstanden! Aber wie sieht es bei c) aus, mindestens eine Person hat AB. Mit dieser Art hatte ich schon letztens in Mathe Probleme
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

06:37 Uhr, 20.09.2016

Antworten
c) Verwende das Gegenereignis "keine Person hat AB":

P(X1)=1-P(X=0)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.