Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsrechnung & Kombinatorik !

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Kombinatorik !

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Digga

Digga aktiv_icon

14:15 Uhr, 07.03.2008

Antworten

Also ich habe heute eine Mathe Arbeit geschrieben und jetzt im Nachhinein bin ich mir bei 2 Aufgaben nicht mehr so sicher ob ich sie richtig habe......ich bitte um Hilfe!

Aufgabe 1)

5 Freunde Treffen sich.Jeder schüttelt jedem einmal die Hand.Wie viele Hände werden geschüttelt?

Aufgabe 2)

Es war einmal ein Märchen ......ein Märchen, das bestimmt alle kennen.Es geht um die 7 Zwerge und Schneewitchen.Wie man weiß verehren die Zwerge Schneewitchen, weshalb sie sie gerne auf einer Bank tragen wollen.Jetzt fragt der eine wie viele zwerge benötigt werden, um die bank mit dem schneewitchen drauf anzuheben.darauf rechnen sie aus, dass insgesamt 4 Zwerge diese bank tragen müssten.Nun sind sie sich aber nicht einig WER diese Bank trägt.

Frage: Wie viele Anzahlen von Möglichkeiten gibt es, um jene Bank immer in Vierergruppen zu tragen?

ich bin für jede antwort dankbar......

mfg Digga

p.s. wenn es geht bitte mit erklärung!

Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
m-at-he

m-at-he

14:25 Uhr, 07.03.2008

Antworten
Hallo,



ist Aufgabe 1 eine Scherzfrage? Natürlich werden alle 5 immer die rechte Hand genommen haben, jeder hat genau eine rechte Hand, also wurden 5 Hände geschüttelt. Oder soll die Frage etwa lauten: Wie oft wurden Hände geschüttelt? Dann ist die Lösung doch die:



Jeder der 5 hat genau 4 mal mit einem anderen die Hand geschüttelt, das wären 5*4=20 geschüttelte Hände. Da nun aber A und B nur einmal die Hände geschüttelt haben (berechnet haben wir aber A schüttelt mit B und B schüttelt mit A), müssen wir die Anzahl nochmals durch 2 dividieren, macht 10.

Kombination von 5 Elementen zur 2-ten Klasse ohne Wiederholung: (5 über 2)=10



Und Aufgabe zwei ist ja wohl klar: Auswahl (es sollen 4-er Gruppen aus den 7 Zwergen gebildet werden) ohne Beachtung der Reihenfolge (an welcher Ecke die Zwerge anfassen ist offensichtlich absolut uninteressant) und ohne Wiederholung (jeden Zwerg gibt es genau ein Mal). So etwas (Auswahl ohne Reihenfolge und ohne Wiederholung) nennt man Kombination ohne Wiederholung, Formel dafür siehe Aufgabe 1: (7 über 4) = 35
Digga

Digga aktiv_icon

14:31 Uhr, 07.03.2008

Antworten

sry ich hab mich bei aufgabe 1 falsch ausgedrückt.die frage lautet wie oft werden hände geschüttelt(so wie du es ebend gepostet hast)

danke für deine schnelle und gute antwort;)