Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wahrscheinlichkeitsrechnung Kontrolle

Wahrscheinlichkeitsrechnung Kontrolle

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Wahrscheinlichkeitsrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

19:22 Uhr, 21.10.2013

Antworten
Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Aufgaben aus meinem Mathebuch gerechnet. Leider habe ich bei vielen Aufgaben die richtigen Lösungen nicht, so dass ich nicht weiß ob mein Ergebnis nun richtig ist oder nicht. Wisst ihr wie ich mein Ergebnis selbst kontrollieren kann?

Hier einpaar Aufgaben, die ich gerechnet habe:

1) Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird beim gleichzeitigen Werfen von zwei Würfeln
a) ein Pasch (zwei gleiche Augenzahlen),
b) keine Sechs,
c) mindestens eine Sechs gewürfelt?

Hier habe ich für a)16, für b)2536 und für c)736 raus.

2. Eine Urne enthält 1 rote, 4 schwarze und 5 weiße Kugeln. Oliver zieht 3 Kugeln nacheinander ohne Zurücklegen mit verbundenen Augen. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeiten der folgenden Ereignissef:
A: "Die erste gezogene Kugel ist weiß."
B: "Die Kugeln haben drei verschiedene Farben."
C: "Mindestens zwei Kugeln sind weiß."
D:AB und E:AB¯.

Hier habe ich für A:12, für B:16, für C:14 und für D:23 raus. Wobei ich mir bei D nicht ganz sicher bin.

Wisst ihr wie ich die Aufgaben selbst auf Richtigkeit überprüfen kann oder könnt ihr mir sagen ob sie richtig sind.

Danke füre eure Hilfe. :-)



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Aurel

Aurel

00:17 Uhr, 22.10.2013

Antworten
schau dir nochmal die 1c an, da stimmt was nicht....

mir scheint 2C passt auch nicht

bei D: was ist E ?
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

14:18 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Ich habe D korrigiert und mir die anderen Aufgaben nochmal angeschaut.
Für 1c) habe ich jetzt 1136 und für 2c)12 rausbekommen. Bei 2d) habe ich P("A B")= 118 rausbekommen. E:AB¯ ist doch das gleiche wie A¯B¯ oder? Demnach wäre P(" A¯B¯ ")= 1718.
Stimmt das so?
Antwort
Aurel

Aurel

15:08 Uhr, 22.10.2013

Antworten
1c) und 2c hab ich auch so

Achtung bei 2d)

p(AB¯)=p(A¯B¯)=p(A¯)p(B¯)=............

p(AB¯)=1718


Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

15:46 Uhr, 22.10.2013

Antworten
Ich habe bei 2d) leider nicht ganz verstanden, was du meinst. Du hast doch auch 118 und 1718 raus oder?
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

11:58 Uhr, 23.10.2013

Antworten
118 ist bei 2d) richtig. E heißt ja in Worten "die erste ist weiß oder es sind 3 Farben", also p(E)=12+16-118 (die Ergebnisse mit einer weißen vorne und dann 2 anderen Farben, also gerade D, wurden ja bei A und B gezählt, müssen also einmal abgezogen werden, daher 1118.
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

14:56 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Warum heißt E: "die erste ist weiß oder es sind 3 Farben"? Das würde ja bedeuten, dass E:AB¯=AB gilt. Aber das kann ja nicht sein.
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

17:14 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Ja, du hast natürlich recht. Den Querstrich hatte ich übersehen. Wenn AB also 1118 ergibt, müsste das Gegenereignis dann 1-1118 geben.
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

21:07 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Das verstehe ich nicht ganz. AB¯=A¯B¯. Und wenn AB=118 ist, dann muss die Gegenwahrscheinlichkeit davon, also A¯B¯ doch 1718 sein. Oder nicht?
Antwort
Aurel

Aurel

21:17 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Überlege, ist AB wirklich das Gegenereignis von A¯B¯
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

21:41 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Warum sollte es das nicht sein? Also in Worten wäre AB= Die erste gezogene Kugel ist weiß und die Kugeln haben drei verschiedene Farben. A¯B¯= Die erste Kugel ist nicht weiß und die Kugeln haben keine drei verschiedenen Farben. Das ist doch das Gegenereignis? Oder etwa nicht?
Antwort
Aurel

Aurel

21:50 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Gegenereignis von A¯B¯=A¯B¯¯=AB
Frage beantwortet
Honigbiene17

Honigbiene17 aktiv_icon

23:31 Uhr, 23.10.2013

Antworten
Okay danke, jetzt habe ich es verstanden. :-)