Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wann benutzt man Mengenklammern ?

Wann benutzt man Mengenklammern ?

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Mengenklammern

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-Shanice

-Shanice aktiv_icon

17:15 Uhr, 21.10.2008

Antworten
Hallo,

ich schreibe Freitag eine Mathearbeit über Quadratwurzeln und Wurzelgleichungen.
Jetzt bin ich am Lernen und habe immer mehr Fragen :P

zB.: Wann benutzt man im Ergebnis Mengenklammmern und wann nicht ?
Wofür sind sie gut und was bedeuten sie ?

Danke schonmal im vorraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
gast01

gast01 aktiv_icon

17:48 Uhr, 21.10.2008

Antworten
hallo.

Mengenklammern benutzt man dann, wenn man eine Menge beschreibt, d.h. einzelne "Elemente" zu einer Menge zusammenfasst (diese kann auch leer sein). Zum Beispiel, die Gleichung

x2=4

Erste Möglichkeit: Die Lösungen sind
x=2 und x=-2

Zweite Möglichkeit mit Mengenschreibweise: Die Lösungen sind durch alle x in der Menge {-2,2} gegeben, d.h. die Lösungsmenge ist {-2,2}

Vielleicht hilft's dir weiter.

gruß
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.