Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Warscheinlichkeitsrechnung

Warscheinlichkeitsrechnung

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Stochastik, warscheilichkeitsrechnng

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
SebastianT

SebastianT aktiv_icon

19:47 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Hey, ich hab ein kleines Problem mit der Lösung von ner Stochastiübung.
Ich schreib einfach ma die Aufgabenstellung ab:

"Eine Bergsteigergruppe will am Wochenende eine Tour unternehmen. Der Wetterdienst sagt für Freitag eine Regenwahrscheinlichkeit von 0,14 für Samstag von 0,05 und für Sonntag von 0,65 voraus.

1. "...Baumdiagram der Wetterkonstellationen und Wahrscheinlichkeiten aller Elementarereignisse. (Ergebnisse auf 3 Stellen nach dem Komma runden)"

-Bei der 1. hatte ich keine Probleme hab einfach 3 Spalten gehabt (für Freitag, Samstag und Sonntag) und dann jeweils Regen (R) und nicht-Regen (r).

"Die Gruppe will die Tour starten, wenn die Wahrscheinlichkeit, an mindestens 2 aufeinander folgenden Tagen keinen Regen zu haben, mindestens 0,9 beträgt.

2. "Weisen Sie rechnerisch nach, dass bei den vorliegenden Wetterprognosen die Tour nicht unternommen werden kann."
-War auch kein Problem für mich, ich hab hab einfach die Wahrscheinlichkeiten zusammenzählt bei denen es 2 Tage hintereinander nicht geregnet hat.

3." Berechnen Sie, wie groß die Regenwahrscheinlichkeit für Sonntag höchstens sein dürfte, damit die Tour gestartet werden könnte. Die Regenwahrscheinlichkeiten für die beiden anderen Tage seien dabei unverändert."

-Die Ereignisse die man hier braucht sind also die selben wie in Aufgabe 2. [P(Rrr)=0,047; P(rrR)=0,531 , P(rrr)=0,286], hier hab ich jetz das Problem das ich die Lösung einfach nicht nachvollziehen kann, die wäre:
"Regenwahrscheinlichkeit für Sonntag: x
P({Rrr; rrR; rrr}) =0,140,95(1-x)+0,860,951=1,133-0,133x+0,817=0,95-0,133x>0,9x<0,376
Die Regenwahrscheinlichkeit für Sonntag dürfte höchstens 0,376 betragen."

- Meine Annahme:
Das Ereignise rrr fällt weg weil es egal is ob es Sonntag regnet oder nicht, da man nur Freitag und Samstag schon regenfrei sind.
Also bleiben nur noch die Ergebnisse Rrr und rrR, hier weiß ich aber nichtmehr weiter.
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
SebastianT

SebastianT aktiv_icon

19:53 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Entschuldigung für die Rechtschreibfehler in der Angabe.^^
Antwort
magix

magix aktiv_icon

20:49 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Man betrachtet eigentlich drei Ereignisse, nämlich Rrr, rrR und rrr. Aber da die Wahrscheinlichkeiten für R und r sich an einem Tag jeweils zu 1 ergänzen müssen, braucht man für rrR und rrr nicht extra zwei getrennte Rechnungen zu machen, sondern kann das gemeinsam als 0,860,951 berechnen.
Antwort
magix

magix aktiv_icon

20:49 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Man betrachtet eigentlich drei Ereignisse, nämlich Rrr, rrR und rrr. Aber da die Wahrscheinlichkeiten für R und r sich an einem Tag jeweils zu 1 ergänzen müssen, braucht man für rrR und rrr nicht extra zwei getrennte Rechnungen zu machen, sondern kann das gemeinsam als 0,860,951 berechnen.
Frage beantwortet
SebastianT

SebastianT aktiv_icon

21:00 Uhr, 01.06.2010

Antworten
Ja! Das macht aufjedenfall mehr Sinn, vielen vielen Dank.