Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Warum kein pfeil über Vektor x

Warum kein pfeil über Vektor x

Schüler Berufsoberschulen, 12. Klassenstufe

Linearkombination

Tags: Darstellung, Linearkombination

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
savagedog

savagedog aktiv_icon

16:31 Uhr, 26.08.2009

Antworten
Hi an alle,

hab ein kleines Problem

hab jede menge fachliteratur zu Vektor, Vektorräumen, LP usw.

aber in den meisten werken wird der Pfeil über dem x obwohl es ein vektor ist weggelassen. Warum?

auch hier beispielsweise

http//de.wikipedia.org/wiki/Lineare_Optimierung

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sina86

Sina86

16:36 Uhr, 26.08.2009

Antworten
Hi,

soviel ich weiß, ist der Pfeil über ein Vektor die Erfindung von Physikern :-) Der Ursprung des Pfeiles ist die Vorstellung, dass man Vektoren des 2 oder 3 als Pfeil darstellen kann (z.B. Kraftpfeile, oder so).

Wenn du aber mehr Literatur über Vektorräume hast, hast du bestimmt schon Beispiele für Vektorräume gesehen, in denen Vektoren nicht als Pfeile darstellbar sind (z.B. der Vektorraum der Matrizen oder Polynome). Man müsste sich dann neue Kennzeichnungen für die Vektoren einfallen lassen, was aber keinen Sinn macht, wenn man ganz abstrakt (also ohne auf spezielle Vektorräume einzugehen) mit Vektorräume arbeitet, wie man es in der Mathematik macht. Deswegen werden Vektorzeichen weggelassen und man muss beim Lesen selbst nachdenken, ob man nun Vektoren hat, oder nicht (was an sich gar nicht schlecht ist, da das trainiert ;-) ).

Lieben Gruß
Sina
savagedog

savagedog aktiv_icon

18:47 Uhr, 27.08.2009

Antworten

Bei mir handelt es sich um lineare Optimierung und da wird in einer Literatur mit Vektorpfeilen gearbeitet und der anderern nicht, obwohl es sich um die gleiche Thematik handelt. Weder kraft noch sonst was physisches wird hier bearbeitet, aber seht selbst:

Beispiel Lit. 1

z=i=1nci*xi
bzw. z=cx
Beispiel Lit. 2

f(x)=i=1nci´x
bzw. f(x)=c`x


Warum nur :-) des kann doch net sein
Antwort
DerCommander

DerCommander aktiv_icon

00:00 Uhr, 28.08.2009

Antworten
sina hat es doch ganz gut erklärt. desweiteren ist zu bedenken, dass manche literarischen werke auf pfeile verzichten, weil sie schlichtweg zum zeitpunkt des druckes nicht die möglichkeit hatten einen pfeil über einen buchstaben zu drucken. so muss man eben immer aufpassen. aber wenn der pfeil das größte problem zu deiner arbeit ist, dann hast du doch schon viel erreicht. also mach dir wegen dem pfeil keine platte.
Frage beantwortet
savagedog

savagedog aktiv_icon

10:51 Uhr, 08.09.2009

Antworten
So meine Lieben, etz bin ich endlich draufgekommen.

Die Vektoren werden dort auch gekennzeichnet ABER nicht mit Pfeil sondern als Fettdruck wie es im englischsprachingem Raum üblich ist. Wäre echt mal von Vorteil seine Brille beim lesen aufzusetzen *g*

Zitat aus Wiki

"Variablen, die für Vektoren stehen, werden vor allem in der Schulmathematik und in der Physik häufig mit einem Pfeil gekennzeichnet (\vec{a}) oder, vor allem im englischsprachigen Raum, fett geschrieben (a). In englischen Handschriften wird dies häufig durch Unterstreichung (\underline a) oder ähnliches repräsentiert. Wie alle Variablen werden auch Vektoren allgemein kursiv gesetzt, unabhängig davon, ob sie fett (englisch) oder mit Pfeil (deutsch) gekennzeichnet sind."

So dennoch danke an alle Helfenden!

LG the DOG