Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Was beschreibt die Funktion d^2x/dt^2

Was beschreibt die Funktion d^2x/dt^2

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ScientistSalarian

ScientistSalarian aktiv_icon

22:20 Uhr, 13.08.2015

Antworten
Hallo liebe Leute, ich habe hier ein Papierfetzen, worüber Kaffee ausgeschüttet wurde -.-
Das liegt schon etwas weiter zurück.. Was beschreibt die Fkt. d2xdt2 in der Wellenmechanik? Und was kann man mit dieser Funktion anfangen? Wurde das einfach 2 mal abgeleitet?
Weil ich hatte in Erinnerung dass keine Ableitung den Ort angibt, die 1. die Geschwingidgkeit und die 2. die Beschleunigung. Und wenn das so ist, dann was hat die Beschleunigung mit Wellen zu tun? Ich weiß das ist eher eine Physikfrage, aber vielleicht kennt das jemand? Ich habe das hie rgelesen aber es erklärt nicht was es mit aufsich hat: de.wikipedia.org/wiki/Wellengleichung

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:16 Uhr, 13.08.2015

Antworten
"Wurde das einfach 2 mal abgeleitet? "

richtig erkannt!
Antwort
anonymous

anonymous

00:27 Uhr, 14.08.2015

Antworten
Hallo
Ja korrekt, wenn du dich im Bereich der (Wellen-) MECHANIK bewegst, dann entspricht
> die erste Ableitung der Geschwindigkeit,
> die zweite Ableitung der Beschleunigung,
und der Ausdruck
d2x(dt)2
steht für die zweite Ableitung der Größe x nach der Größe t.

Und wenn du dich im Bereich von (nicht-mechanischen) Wellen bewegst, dann sind die entsprechenden Größen natürlich nicht mehr als Geschwindigkeit oder Beschleunigung zu benennen, sondern entsprechend eben momentane Änderung der physikalischen Größe, sei es zB. elektro-magnetisches Feld, o.ä. .

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.