Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Was ist A ∩ B?

Was ist A ∩ B?

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: keine Ahung!

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathe-zero

mathe-zero aktiv_icon

22:58 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Hallo Leute,

ich bereite mich gerade auf ein Mathe Test vor. Im Beispieltest sind ganz viele Fragen aus verschiedenen Themengebieten, deswegen kann ich meine Frage leider zu keinem Thema einordnen, da ich auch sehr wenig Ahung von Mathe habe.
Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen, ich würde mich ziemlich freuen. Die Antwortmöglichkeiten habe ich übrigens auch.

a.

b.
{42,48}
c.
{40,42,44,46,48,50}
d.
{6,12,18,24,30,36,40,42,44,46,48,50,54,60}

Wäre nett, wenn mir jemand das erläutern könnte und wie er zu seiner Lösung gekommen ist. Vielen lieben Dank schon mal.

LG
mathe-zero

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:08 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Wo ist die Testaufgabe ?
mathe-zero

mathe-zero aktiv_icon

23:14 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Ganz oben im Titel : Was ist A ∩ B ?
Ich verstehe nicht was dieses Zeichen ∩ bedeuten soll..

Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:19 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Siehe Formelsammlung Schnittmenge
AB ist die Menge aller Elemente, die zu A und gleichzeitig zu B gehören.

bedeutet allgemein "und".
mathe-zero

mathe-zero aktiv_icon

23:25 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Ok.. Und woher kommt das A und B? Was für ne Bedeutung haben diese Buchstaben? Woher soll ich wissen was A und B ist? Ich habe schon seit 2 Jahren kein Mathe mehr gehabt sorry, ich versteh nur noch Bahnhof :(
Und wie soll ich denn jetzt die Antwort 'berechnen'?
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:30 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Für einen konkrete Antwort muss man die ORIGINALFRAGE für diese Testaufgabe kennen ...

Übrigens gibt es sehr umfangreiche Bücher zur Testvorbereitung mit vielen Themen.
Abhängig natürlich, wofür dieser Test ist ... Berufsausbildung, Studium ?
mathe-zero

mathe-zero aktiv_icon

23:37 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Für ein Studium. Leider ist auf der Homepage nur diese Datei mit den komischen Aufgaben vorzufinden, ohne jegliche Erklärung. Mann oh mann, Mathe ist echt eine Quälerei :
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:46 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Schick mal bitte den Link zu dieser Seite ...

Welches Studium strebst Du denn an ?
mathe-zero

mathe-zero aktiv_icon

23:51 Uhr, 14.05.2014

Antworten
nestor.rug.nl/bbcswebdav/orgs/GMW-OWB/rug%20website/onderwijs/Decentrale%20selectie/Example%20Questions%20Math%20Eng-2.pdf

Und hier die Antworten
http//nestor.rug.nl/bbcswebdav/orgs/GMW-OWB/rug%20website/onderwijs/Decentrale%20selectie/Antwoorden%20oefenopgaven%20Wiskunde_ENG.pdf

Ist aber alles auf Englisch. Psychologie Studium.
Und Danke, echt sehr nett von dir.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

23:57 Uhr, 14.05.2014

Antworten
Hier die Aufgabe:
http//nestor.rug.nl/bbcswebdav/orgs/GMW-OWB/rug%20website/onderwijs/Decentrale%20selectie/Example%20Questions%20Math%20Eng-2.pdf

Ein paar Ansätze, was A bzw. B sind solltest Du schon haben ...
mathe-zero

mathe-zero aktiv_icon

00:11 Uhr, 15.05.2014

Antworten
Ah jetzt verstehe ich.. die Zahlen 42 und 48 sind die einzigen Zahlen die A und B gemeinsam haben.. deswegen Lösung B.. doch nicht so schwer. Habe erst jetzt gesehen, dass das da oben mit zur Aufgabe gehört. Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil :-))