![]() |
---|
Hey Leuts, Bin Grad in Thermodynamik über unvollständige Differentiale gestolpert. Jetzt hab ich kein Plan was das eigentlich ist. Ich hab mir schon diverse Sachen dazu im Internet angesehen. Aber richtig begriffen hab ichs nicht. Kann mir jemand weiterhelfen? Also wir haben den Ausdruck: dT Hier bei ist das unvollständige Differential und ist der integrierende Faktor, der aus dem unvollständigen Differential ein vollständiges macht (links deshalb mit statt . Ich verstehe mathematisch, dass angeblich für dT eine Stammfunktion existiert, die aber bei nicht gefunden werden kann, weil es dazu keine gibt. Ich habe keinen Plan, wie ich mir das bildlich vorstellen soll! Bitte helft mir! Beim normalen Differential stell ich mir immer den Abschnitt unter der Flächenkurve vor. Wie kann ich mir das für vorstellen? Vielleicht kann irgendein schlauer Kopf aus diesem Dokument mehr herauslesen als ich: http//www-analytik.chemie.uni-regensburg.de/kohler/hahe-doc/pc1/04pc1-b04.pdf Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
*push immer noch relevant |
![]() |
So viel ich aus Google herauslesen konnte, handelt es sich beim vollständigen Differential (und auch bei deinem Link den du angegeben hast) um die partielle Ableitung. Der Funktionswert hängt also von mehreren Variablen ab - es ist also nicht mehr sondern f(x1,x2,....xn) Und die partielle Ableitung so einer Funktion . nach der Variablen besagt: was passiert mit wenn ich alle Variablen bis auf konstant halte(nicht verändere). Also was passiert mit f(x1,...xn), wenn ich um 1 erhöhe und alle anderen Variablen konstant halte Hier www.math.uni-hamburg.de/teaching/export/tuhh/cm/a3/0708/vorl03_a3.pdf&ved=0CB0QFjAB&usg=AFQjCNGMpXeFtpFLK5hc0OK9Ot0YbU8R-Q&sig2=d7wzeQG4VX2uRHc4bLkcfA |
![]() |
Differentiale sind nicht das Gegenteil von vollständigen Differentialen. |
![]() |
Danke, das war aber leider nicht die Frage. Was eine partielle Ableitung ist weiss ich auch. Es handelt sich bei der Frage aber um ein unvollständiges Integral. Ich kann mir dazu einfach kein Bild machen.. |
![]() |
niemand? |
![]() |
Ein unvollständiges Integral ist ein Integral, was kein Intervall hat. |
![]() |
Achso danke, dass könnte passen. Da ist die Integralgrenze tatsächlich nur sehr locker beschrieben... Nunja, ich denke das reicht fürst erste :-) danke für die hilfe! |