![]() |
---|
Hallo zusammen, ich muss gestehen, dass ich ein klein wenig am Verzweifeln bin.. Die Gesamtsituation sieht folgendermaßen aus: Ich muss für meine HS eine Arbeit schreiben. Darin geht es um die Bewertung von Unternehmensanleihen. Im Vorhinein ist eine Übergangsmatrix (bspw. von gegeben, die die Wahrscheinlichkeiten von einem Wechsel zwischen den Kreditklassen innerhalb eines Jahres zeigt. So weit verstehe ich alles :-) Diese Matrix ist zeitdiskret, da es einmal im Jahr veröffentlicht wird. Nun sollte ich versuchen, diese auf einen zeitstetigen Fall anwenden. Ich habe ein Buch dazu gefunden (Modellierung derivater Finanzinstrumente . Jedoch wird hier die Übergangsmatrix nicht erwähnt, sondern lediglich eine Erzeugende Matrix?! Meine Frage ist nun: Was ist eine Erzeugende Matrix? Bzw. wofür wird sie verwendet? Weshalb rechne ich die Übergangsmatrix in eine Erzeugende Matrix um? Was ist der Zweck? Wie ihr seht, ist die Frage eher da, um mir Verständnis zu schaffen. Leider kann ich mir darunter im Moment nichts vorstellen... Ich bedanke mich wirklich sehr für eure Hilfe! Falls die geschriebene Erklärung/Fragestellung unklar ist, einfach melden :-) Dann schreibe ich es um! Vielen vielen Dank! VG HopeDiesLast Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|