Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Was sind Intervalle?

Was sind Intervalle?

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Funktionsbegriff

Tags: Funktionsbegriff, Intervall

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
xMerve

xMerve aktiv_icon

10:13 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Hallo Leute.. bin neu hier im Forum. Nächstes Jahr fängt für mich die 11. FOS an. Allerdings muss ich davor einen Feststellungstest machen (Mathematik), da ich seit 3 Jahren kein Mathe mehr hab. Ich war bis zur 9. in der Hauptschule (wofür ich mich sehr schäme -.-) und 10. -12. Klasse war ich auf der BFS (Kauffrau f. Bürokommunikation) und hab dort meine Mittlere Reife erworben (2,2). Das heißt, ich hatte noch nie den ganzen Stoff der Oberschulen (Geraden, Parablen usw.). Für mich ist das alles neu. Und irgendwie weiß ich nich, ob das, was ich frage, eine sinnlose, dumme oder unnötige Frage ist -.-. Kann mir vielleicht jemand detailliert und evtl. mit einem Beispiel erklären, was ein Intervall ist?

Ich danke euch jetzt schon!

Mit vielen lieben Grüßen

Merve

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

10:38 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Hi

Warum sollte man sich für die hauptschule schämen? Der einzige Grund dafür können nur unqualifizierte Meinungen von Leuten sein, die keine Ahnung haben, wofür die Hauptschule (und das Gymnasium) gedacht ist. Und natürlich der ständige (Gruppen)zwang nach mehr, höher, stärker, ...
Wie auch immer. Zu deiner Frage:

Ein Intervall ist ein Abschnitt bzw. ein bestimmter bereich.
Bsp.
Intervall von 4-7 (bezogen auf ganze Zahlen): 4,5,6,7

Mathematisch werden Intervalle mit eckigen Klammern geschrieben: [4;7]
Oder mit runden (bzw umgekehrt geöffneten Eckigen), um zu zeigen, dass die Zahl nicht mehr zum Intervall gehört: [4;7[=[4;7)4;4,0001;4,... ;5;6;6,99999999

Ist das nachvollziehbar oder hast du noch Fragen?

Grüße
xMerve

xMerve aktiv_icon

14:53 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Also erstmal: vielen, vielen Dank für deine Antwort!

Ja, mit der Hauptschule hast du wohl recht :-)!

Zur Erklärung:
Jaaaaa, ich denke, ich hab es fast verstanden.

also

(4;7] bedeutet also, dass die 7 nicht gezählt wird, also 4,5,6,6,99999 ist dann Endstation? :-)

das mit der [4;7[ hab ich noch nich ganz verstanden :-)

Könntest du mir vielleicht genauer sagen, was die Klammern bedeuten :-)?

Dankeschön!
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

15:02 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Die (mathematisch zulässige) Schreibweise mit den runden Klammern finde ich äußerst unglücklich, denn sie ist eigentlich gegen die Intuition. Leider hat sich die mathematische Welt bei den runden Klammern eben so geeinigt.

Aber Du kannst es Dir so merken: Was neben der runden Klammer steht, gehört nicht mehr ins Intervall: (2;5] bedeutet, dass die 2 gerade nicht mehr dazugehört, aber die 5 gehört zum Intervall. Man könnte auch schreiben: ]2;5]

Und zu Deinem Beispiel: (4;7] gehört die 4 nicht mehr dazu, aber die 7 ist drin.

]2;6[ ist ein Intervall, bei dem die beiden Intervallgrenzen Zwei und Sechs nicht mehr ins Intervall gehören, das intervall läuft von 1,99999 bis 5,99999. Die Intervallklammern stossen sozusagen die Zwei und die Sechs aus dem Intervall heraus.

Wohingegen das Intervall [2;6] die Zwei und die Sechs sozusagen umarmt und in das Intervall einschliesst.
xMerve

xMerve aktiv_icon

15:24 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Danke auch an Dich für Deine Antwort!

Dankeschön, vielen, vielen Dank! Ich habe es nun endgültig verstanden. :-)

Dankeschön für eure Mühe und eure Zeit.

Mit vielen lieben Grüßen

Merve
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

15:31 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Freut mich :-)
Alles Gute für Dich!
Frage beantwortet
xMerve

xMerve aktiv_icon

15:42 Uhr, 21.07.2011

Antworten
Hihi danke, für euch auch!
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

13:50 Uhr, 22.07.2011

Antworten
Wünsche dir alles gute für deinen weiteren Weg.

Kleine korrektur von Dmitri:
"]2;6[ ist ein Intervall, bei dem die beiden Intervallgrenzen Zwei und Sechs nicht mehr ins Intervall gehören, das intervall läuft von 1,99999 bis 5,99999."
Du meintest atürlich, dass das Intervall erst bei 2,0000001 beginnt...
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:07 Uhr, 22.07.2011

Antworten
Au mann, natürlich. Danke für die Korrektur, MBler07
Frage beantwortet
xMerve

xMerve aktiv_icon

22:34 Uhr, 23.07.2011

Antworten
Dankeschön, das wünsche ich euch auch! :-)

hihi :-)