Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wechsel der Variablen

Wechsel der Variablen

Schüler Mittelschule, 9. Klassenstufe

Tags: Prozent, Variablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
BuR7ToN

BuR7ToN aktiv_icon

17:31 Uhr, 04.02.2010

Antworten
Hallo zusammen,

Ich habe aus dem FIlm 21 eine Mathematikaufgabe enteckt die ich einfach nicht verstehe ich habe hier die gante Scene geschrieben satz für satz ich weiß einfach nicht wie er zu den 66,7% kommt und ob das wiklich stimmt was der sagt hoffe jemand kann mir helfen:

„also wer erklärt mir das Newton Yanerungsverfahren und was man damit tun kann?“ fragt der Professor
„äh man kann es zur Lösung nichtleniarer Gleichungen anwenden!“
„Sehr beeindruckend äh das ist wirklich gut ich bin wirklich schwer beeindruckt insbesondere da der Kurs den Titel nichtleniare Gleichungen trägt“ sagte der Professor
„So jetzt erzählt mir bitte einer von euch was ich noch nicht weiß!“ „wer weiß es? die Klasse? Irgendjemand?“
„Newton hats geklaut“ sagt Ben „wie bitte?“ fragt der Prof. „äh Newton hats geklaut Josef Reafsen hat das gleich verfahren viel früher veröffentlicht und wenn der Startwert zu weit von der Null entfernt ist funktioniert es nicht.“ „tut mir leid wie heißt du noch mal?“ fragt wieder der Prof. „Ben Campbell“
„Ben... gut Ben Campbell sagt also das josef Rafson (ich weiß nicht wie man den schreibt) der eigentliche erfinder des verfahrens ist wenn das stimmt warum ist er damit nicht berühmt geworden? tja Newton hatte schon mal den besseren PR berater und zum anderen wir wissen nach dem Jahr 1700 nur sehr wenig über ihn außer das er 200 Jahre vor Madonna die Kavala für sich endeckt hat. Na schön also geben wir zunächst Ben die Chance ein par extrapunkte zu verdienen wir nennen es das „gameshow moderatoren problem“ Ben du bist gast bei einer Gameshow und du darfst dich zwischen drei verschiedenen Toren entscheiden in Ordung? also hinter einem der Tore steht ein neus Auto hinter den anderen beiden eine ziege welches Tor würdest du nehmen Ben?“
„äh Tor nummer 1“ sagt Ben
„Tor nummer 1, Ben wählt Tor 1 und jetzt lässt der Moderator der übrigens genau weiß was hinter jedem Tor steht eins der anderen Toren aufmachen sagen wir er nimmt das Tor Nummer 3 wohinter allerdings eine ziege sitzt so Ben der Moderator kommt und sagt: Ben bleiben sie bei Tor nummer 1 oder nehmen sie Tor 2? so wäre es jetzt besser für dich deine Wahl zu ändern?“
„Ja“ sagt Ben
„Moment noch vergiss nicht der Moderator weiß wo das Auto steht es könnte doch auch ein Psychologischer trick von ihm sein um dir doch noch eine ziege aufzuschwatzen!“
„Naja das wäre mir eigentlich egal weil meine Antwort auf Statistik, auf einem wechsel der Variablen beruht“ sagt Ben
„Variablen wechsel er hat dir doch nur eine Frage gestellt“ sagt der Prof.
„ja die alles verändert!“ sagt Ben
„erleuchte uns“
„Naja als ich das erste Tor auswählen sollte hatte ich eine 33,3% Chance das ich richtig liege aber da ich jetzt noch mal wählen darf und ein Tor schon offen ist sind es jetzt 66,7% wenn ich mich für einen wechsel entscheide also nehme ich Tor Nummer 2 und sage danke für die zusätzlichen 33,3 %“ sagte Ben
„ganz genau! Lezte denkt daran wenn ihr nicht wisst welches Tor ihr nehmen sollt setzt auf einen Variablen wechsel seht ihr die meisten hätten sich nicht umentschieden aus lauter Paraneuer, furcht, Dunkler vorahnung aber Mr. Campbell hat gefühle darauß gelassen und setzt durch einfache Mathematik seinen Hintern in ein Brand neues Auto!“ sagte der Professor

Grüße BuR7ToN

PS: entschuldigung für dich eventuellen Rechtschreibfehler ich bin Legasteniker. :-)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

11:27 Uhr, 05.02.2010

Antworten
Hi, überlegs dir mal so:

Fall 1:
Der Spieler wählt zu Beginn ein Ziegentor, dann bekommt er, wenn er
wechselt, das Auto.

Fall 2:
Der Spieler wählt zu Beginn das Auto, dann hat er, wenn er
wechselt, Pech gehabt.

Der Witz ist, dass der Fall 1 häufiger eintritt, nämlich in 23 aller Fälle.

Wenn du das Spiel 100 mal machst, und immer stur wechselst, dann hast du (natürlich nur ca.)
67 mal (Ziegenwahl) das Auto kassiert
33 mal (Autowahl) nichts kassiert

Der Moderator zeigt die 2. Ziege ja wissentlich, und nicht zufällig.
Damit kommt eine zusätliche Information ins Spiel, und zwar erst später.
Irgendwie witzig, würde der Moderator VORHER die Ziege verraten,
dann würde die Gewinnchance auf 50% sinken!
Viele würden vom Gefühl aber bestimmt diesen Moderator dann für den dämlicheren halten, obwohl er dem Sender mehr ersparte.
Ich glaub´, würde das Spiel exakt so ablaufen, dass vielen Teilnehmern nicht bewußt wäre, dass der Wechsel die Chance erhöht.






BuR7ToN

BuR7ToN aktiv_icon

16:41 Uhr, 11.02.2010

Antworten
Hallo,
vielen dank für die Antwort!
also wenn ichs jetzt nicht falsch verstanden habe ist das am ende trotzdem noch glückssache!
Antwort
Frejasari

Frejasari aktiv_icon

22:03 Uhr, 11.02.2010

Antworten
hmm aber Fall 1 stimmt doch gar nicht. er kann nachdem er gewechselt hat immernoch ein Ziegentor öffnen lassen. Denn es gibt derer 2. oder seh ich das nun falsch? :S
Antwort
Lucifer31

Lucifer31 aktiv_icon

01:34 Uhr, 30.04.2011

Antworten
danke an vulpi durch ihn hab ich es verstanden.. und warum fall 1 öfter auftritt ? ganz einfach weil es doch 2 ziegen sind... also ist die chance höher eine Ziege zu erwsichen