Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Weg-Zeit

Weg-Zeit

Schüler Realschule, 10. Klassenstufe

Tags: diagramm, Physik, Zeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Manuel95

Manuel95 aktiv_icon

18:26 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Hallo,
ich habe eine Aufgabe, die ich nicht verstehe:
Ein Auto fährt mit der konstanten Geschwindigkeit 2ms2 an. Wie schnell ist es nach 3 Sekunden? Welchen Weg hat es dann zurück gelegt? Wie weit bewegt es sich in den nächsten 5 Sekunden, wenn man nach 3 Sekunden Anfahrtszeit die Beschleunigung wegnimmt(ohne Reibung)?

Ich habe kein Plan, wie man da vorgehen muss. Könnt ihr mir vllt helfen?
Also ich habe mal s(t)=0,5232=9 Meter gerenchnet.

mfg
Manuel

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
maxsymca

maxsymca

18:44 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Das versteh ich...
2ms2 ist eine Beschleunigungsangabe. Ein beschleunigtes System kann nicht mit konstanter Geschwindigkeit unterwegs sein. Was Du hier hast ist dummes Zeug...


Manuel95

Manuel95 aktiv_icon

19:11 Uhr, 11.10.2011

Antworten
hmm, verstehe ich nicht. Das ist eine Aufgabe aus dem Schulbuch.
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

19:58 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Du hast höchstwahrscheinlich falsch abgeschrieben und das Wort "Beschleunigung" durch "Geschwindigkeit" ersetzt. Heisst der Text so:

Ein Auto fährt mit der konstanten Beschleunigung 2ms2 an. Wie schnell ist es nach 3 Sekunden? Welchen Weg hat es dann zurück gelegt? Wie weit bewegt es sich in den nächsten 5 Sekunden, wenn man nach 3 Sekunden Anfahrtszeit die Beschleunigung wegnimmt(ohne Reibung)?

Die Formeln, die Du dazu brauchst sind:
v=at (Geschwindigkeit = Beschleunitung mal Zeit)
und
s=12at (Strecke =12 mal Beschleunigung mal Zeit)


Edit: und natürlich noch: s=vt (Strecke = Geschwindigkeit mal Zeit)


Manuel95

Manuel95 aktiv_icon

21:33 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Ja du hast recht. Hab die Wörter vertauscht, entschuldigung.

Also: Wie schnell ist das Auto in 3 Sekunden. Da habe ich V=at genommen. v=2ms23s=6ms. Ist das richtig so?

Welchen Weg hat es dann zurückgelegt. Da bin ich wie gesagt auf die 9 Meter gekommen, wie ich es in der Frage beschrieben habe.

Dann wie weit bewegt es sich in den nächsten 5 sekunden, wenn man nach 3 sekunden Anfahrtszeit die beschleunigte Kraft wegnimmt?
Da muss man dann glaubich einfach so rechnen: 935= Sind 15 Meter.


Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

21:45 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Die ersten beiden hast Du jetzt richtig: 3 Sekunden Beschleunigung mit 2ms2:

v=at=2ms23s=6ms

Zurückgelegte Strecke:

s=12at2=122ms2(3s)2=9m


Aber dann:

Nach der Beschleunigungsphase von 3 Sekunden wird 5 Sekunden lang mit konstanter Geschwindigkeit gefahren. Welcher Weg wird zurückgelegt?

Aus der vorigen Teilaufgabe hat sich eine Geschwindigkeit von 6ms ergeben.
Also gilt nun: s=vt

s=6ms5s=30m


Manuel95

Manuel95 aktiv_icon

22:25 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Ok, danke.
Aber ich versteh das noch nicht ganz. Das Auto fährt ja 3 Sekunden lang mit der Beschleunigung 2ms2. Aber dann wird nicht mit konstanter Geschwindigkeit weiter gefahren, sondern das Auto beschleunigt nicht mehr und wird dann immer langsamer. Stimmt das dann trotzdem so?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

22:46 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Jetzt hast Du doppelt gemoppelt ;-)

Wenn das Auto nicht mehr beschleunigt wird, dann können höchstens noch Luftwiderstand, Reibung an den Achsen und Haftreibung der Reifen mit dem Boden die Geschwindigkeit verringern.

Laut Aufgabenstellung soll aber Reibung (auch die mit der Luft ;-)) vernachlässigt werden. Also fährt das Auto ab Sekunde 3 für 5 Sekunden mit konstanter Geschwindigkeit.

Frage beantwortet
Manuel95

Manuel95 aktiv_icon

23:01 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Achso okay, stimmt. Dann sind es also 30 Meter. Dankeschön :-)
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

23:04 Uhr, 11.10.2011

Antworten
Gern geschehen :-)