Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Weg im Graphen

Weg im Graphen

Universität / Fachhochschule

Graphentheorie

Tags: Graphentheorie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
baxbaer

baxbaer aktiv_icon

09:35 Uhr, 13.03.2013

Antworten
Hi,
es geht um folgende Aufgabe:
"Beweisen oder widerlegen Sie, dass in jedem zusammenhängenden Graphen ein Weg existiert, der jede Kante genau zweimal durchläuft."

Ich würde sagen nein und einen ungerichteten Graphen mit beliebig vielen Knoten welcher keinen Kreis enthält nehmen.
Jetzt tritt allerdings das Problem auf, dass ich keine schlüssige Definition des Begriffs "Weg" finde. Man könnte nämlich auch bei dem von mir gewählten Graphen sagen, dass er den "Weg" {A,B,A} enthält für einen Graphen G=(V,E) mit V={A,B} und E={AB}.

Würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte was gilt.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

14:56 Uhr, 14.03.2013

Antworten
Hallo

Die Aussage ist wahr.

Hier der Ansatz:

Wenn alle Knotenordnungen gerade sind, hast du immer einen geschlossenen Kantenzug. Du müsstest diesen Kantenzug dann zweimal durchlaufen. Wenn es genau zwei ungerade Knotenordnungen gibt, hast du immer einen offenen Knotenzug. Du müsstest diesen Zug einmal hin und einmal zurück durchlaufen.

Wenn du eine, drei oder mehr ungerade Knotenordnungen hast, kannst du diesen Graphen durch das Hinzufügen doppelter Kanten immer auf einen graphen mit nur geraden oder genau zwei ungeraden Knotenordnungen zurückführen. bzw. wenn du jede kante verdoppelst, hast du immer einen Graphen mit nur geraden Knotenordnungen, weil sich ja die Knotenordnungen verdoppeln und das doppelte einer ungeraden Zahl ist immer eine gerade Zahl. Damit existiert immer ein geschlossener kantenzug bei dem du jede Kante genau zweimal durchläufst.

baxbaer

baxbaer aktiv_icon

16:10 Uhr, 14.03.2013

Antworten
Ähm, ist dies nicht schon der Beweis und nicht nur der Ansatz?

Aber egal, vielen Dank für die Hilfe.

Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

17:22 Uhr, 14.03.2013

Antworten
Ich weiß nicht wie mathematiknah deine Vorlesung ist

Ich hatte nie Graphentheorie, weshalb ich nicht weiß, wie man es formulieren muss damit ein Mathematiker zufrieden wäre.
Der Grundgedanke wird aber wohl immer der gleiche sein.
Frage beantwortet
baxbaer

baxbaer aktiv_icon

07:42 Uhr, 15.03.2013

Antworten
Achso okay, dann vielen Dank.

MfG
baxbear