Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Welchen kleinsten ganzzahligen Wert kann der Bruch

Welchen kleinsten ganzzahligen Wert kann der Bruch

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Folgen und Reihen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
susip

susip aktiv_icon

19:06 Uhr, 17.01.2014

Antworten
Gegeben ist der Bruch
a.b.c.b.d.b.e.fd.b.g.h
Jeder Buchstabe steht für eine einstellige, positive Zahl. Gleiche Buchstaben
stehen für gleiche Zahlen, verschiedene Buchstaben stehen für verschiedene
Zahlen. Welchen kleinsten ganzzahligen Wert kann der Bruch annehmen?

Die Lösung ist:
Die Zahl 1
oder die Zahl 2
oder die Zahl 3
oder die Zahl 4
oder die Zahl 5
oder keinen davon


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

20:43 Uhr, 17.01.2014

Antworten
a)
Du kannst mit (db) kürzen.
Dann heisst der Bruch nur noch:
abbcefgh

b)
Um das Ergebnis klein zu halten, sollte der Nenner natürlich möglichst groß sein.
Größtmöglich ist:
gh=89

c)
Um das Ergebnis klein zu halten, sollte der Zähler natürlich möglichst klein sein.
Da 'b' zweimal, also quadratisch da steht, muss gerade b besonders klein sein. Ich wähle:
b=1
Verbleiben die Buchstaben: a,c,e,f
Man ist versucht, diese mit kleinstmöglichen Zahlen zu belegen, also mit
a=2;c=3;e=4;f=5
Dann wird man aber feststellen, dass das Ergebnis nicht ganzzahlig ist.
Also nächster Versuch:
a=2;c=3;e=4;f=6
Und siehe da, so ist das Ergebnis schon
> ganzzahlig
> und und als solche kleinstmöglich.

abbcefgh=21134689=2

d)
Jetzt könntest du noch für den Buchstaben d einen Wert festlegen.
Da kannst du einfach eine der verbleibenden Ziffern nehmen.
Das ändert nichts am Ergebnis.

e)
"Jeder Buchstabe steht für eine einstellige, positive Zahl." Wie habt ihr 'POSITIV' definiert? Wenn man auch die Null als positiv versteht, dann ist natürlich ein Trivial-Ergebnis, einem der Zähler-Buchstaben die Null zuzuweisen.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.