Hallo,
beim Nachweis des Konvergenzradiuses einer Potenzreihe, da gibt es ja das Quotientenkriterium.
Ich habe das Quotientenkriterium aus meinem Script und das aus dem Calculus hochgeladen. Im Script heißt das Quotientenkriterium Euler
Das Problem beim Quotientenkriterium (Euler) aus meinem Script ist, dass immer der am schnellsten wachsende Term im Zähler steht und dann weiß man nicht weiter.
Bei dem Quotientenkriterium aus dem Calculus steht, wie man sehen kann der am schnellsten wachsende term in Nenner und man kann schön weitermachen.
Und ich habe auch im Netz gesehen, dass diejenigen, die dort vorrechnen nicht das Quotientenkriterium nehmen, wie es in meinem Script steht.
Alle nehmen das normale Quotientenkriterium, in meinem Script steht aber Euler, mit dem man am Ende hängen bleibt. Aber der Herr Euler war sehr schlau und hat sicher keinen Mist erfunden.
Kann man denn einfach das normale Quotientenkriterium nehmen, so wie es die Anderen machen?? Ich bin auch in der Klausur ständig hängengeblieben, weil der schneller wachsende Term dann im Zähler steht und dann weiß man nicht weiter.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |