Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wer kann bei einer Kurvensynthese helfen???

Wer kann bei einer Kurvensynthese helfen???

Schüler Fachgymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Funktionssynthese, Kurvensynthese

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
engel87

engel87 aktiv_icon

14:28 Uhr, 15.02.2009

Antworten
Hallo ihr Lieben,

ich bin noch ganz frisch hier und habe gleich mal eine Frage an euch.
Normalerweise ist Mathe nicht so mein Problem, aber ich war nun einmal krank und jetzt fehlt mir ein bisschen der Anschluss :-(

Vielleicht könnt ihr mir bei folgender Aufgabe helfen:

Der Graph einer ganzrationalen Funktion 4. Grades ist achsensymmetrisch.
In den Punkten P1(02) und P2(1-2) besitzt sie Extremwerte.
Wie lautet die Funktionsgleichung?

Meine Überlegungen bisher:

allgemeine Funktion: f(x)= ax^4 + bx^2 +c (da achsensymmetrisch)
1. Ableitung bilden: f´(x) = 4ax^3 + 2bx
2. Ableitung bilden: f´´(x)= 12ax^2 +2b

Soweit bin ich schonmal :-D)
Wenn ich ein Gleichungssystem habe, kann ich dies auch lösen, dass ist nicht mein Problem.
Mein Problem ist einfach nur, wo setze ich welchen Punkt ein???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;-)
Einen schönen Sonntag noch...

Liebe Grüße
engel87

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Skandalnudel

Skandalnudel aktiv_icon

14:35 Uhr, 15.02.2009

Antworten
Also:

I) f(0)=2
II) f(1)=-2
III) f'(0)=0
IV) f'(1)=0

Die Bedingungen reichen aus um a,b und c zu bestimmen.

engel87

engel87 aktiv_icon

14:37 Uhr, 15.02.2009

Antworten
Das ging ja super schnell :-)
Vielen Dank.
engel87

engel87 aktiv_icon

14:49 Uhr, 15.02.2009

Antworten
da bin ich nochmal flink :-)

Also, ich habe es so eingesetzt und komme dann beim ausrechnen auf f(x)=-8x4+2...
Ich glaube aber, ich habe mich vertan.

Wenn ich diese Funktion von meinem Grafiktaschenrechner zeichnen lasse und dieser mir die Extremwerte zeigen soll, dann findet er zwar P1 als Maximum, aber P2 nicht als Minimum (ein Minimum findet er gar nicht) :-(

Ich glaube heute ist nicht mein Tag :-(

Liebe Grüße
engel87
engel87

engel87 aktiv_icon

14:50 Uhr, 15.02.2009

Antworten
huch... es soll f(x)= -8x(hoch)4 +2 heißen
Antwort
Skandalnudel

Skandalnudel aktiv_icon

14:55 Uhr, 15.02.2009

Antworten
Dann poste doch mal deine aufgestellten gleichungen.
engel87

engel87 aktiv_icon

15:14 Uhr, 15.02.2009

Antworten
juhu, ich doofi...

als ich eben beim abtippen war, habe ich gesehen, das ich a) nicht -8 sondern -4 raushabe (falsch abgeschrieben) :-)
dann hab ich noch gesehen, das es +4 ist...
naja und somit kommt ein anderes b raus...

die formel die ich nun raus habe ist f(x)=4x4-8x2+2
und so stimmts auch :-D)

oh manno, ich glaube ich bin echt nicht bei der sache...
vielen dank nochmal für deine rasche hilfe...
engel87

engel87 aktiv_icon

15:59 Uhr, 15.02.2009

Antworten
Ich hoffe ich nerve euch nicht *schäm*

Ich bin nun bei einer weiteren Aufgabe, vielleicht kann nochmal jemand von euch drauf schauen, ob meine überlegungen richtig sind.

Hier die Aufgabe:

Eine Funktion 4. Grades berührt im Nullpunkt die x-Achse und hat im Punkt P(-22) einen Sattelpunkt.
Wie lautet die Funktionsgleichung?

Meine Überlegungen:

die Gerade berührt im Nullpunkt - ich habe einen weiteren Punkt gegeben, nämlich P(00)!?

allgemeine Funktionsgleichung: f(x)= ax^4 + bx^3 + cx^2 +dx+e
1. Ableitung aufstellen: f´(x) = 4ax^3 + 3bx^2 + cx +d
2. Ableitung aufstellen: f´´(x)= 12ax^2 + 6bx +c

Soweit so gut...

Geht es dann so weiter?:

f(0)=0
f(-2)=2
f´(0)= 0
f´(2)= 2
f´´(2)= 0

Oh manno, ich hoffe ich kann mich da noch reinfitzen...

Vielen Dank schonmal und entschuldigt meine vielen Fragen...

Liebe Grüße
Antwort
Skandalnudel

Skandalnudel aktiv_icon

17:07 Uhr, 15.02.2009

Antworten
Was wäre ein Matheforum ohne Frager?

Deine Bedingungen sind alle soweit richtig, nur wie du auf f'(2)=2 kommst kann ich nicht nachvollziehen.
engel87

engel87 aktiv_icon

17:12 Uhr, 15.02.2009

Antworten
ups.... bei f´und f´´ soll eine -2 in klammern stehen und nach dem = eine 0 :-D)

ich bin wirklich schon völlig durcheinander ;-)
danke für deine hilfe...