Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wert einer Reihe berechnen geometrische Reihe

Wert einer Reihe berechnen geometrische Reihe

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Geometrische Reihe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
wiinger

wiinger aktiv_icon

16:31 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Hi Leute ich sitze verdammte 3 Stunden rum ohne Erfolg. Wisst Ihr wie man den Wert einer geometrischen Reihe wie diese hier ausrechnet

Summen n = &
Zeichen k = -1
=
....k+2
_2_____
..k
3
=

ps: bin neu hier kenne mich noch nicht mit den ganzen zeichenskram aus. Hoffe ihr erkennt es trotzdem


Danke für jede Hilfe im Vorraus.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

17:11 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Nein, das ist leider (zumindest für mich) nicht les- und erkennbar.
Schau dir doch kurz www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf an.
Wirst du ohnedies benötigen, da von dir erwartet wird, dass du auch deine bisherigen Lösungsversuche präsentierst, damit wir sehen, wo genau du Fehler machst bzw. woran genau es scheitert.

Für geometrische Reihen gibts doch ganz einfache Formel. Wo also liegt das Problem?
Gehts um eine endliche oder eine unendliche GR?

R

Antwort
Unwuerdiger

Unwuerdiger aktiv_icon

17:11 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Leider erkenne ich es nicht ;-) versuch es nochmal.
wiinger

wiinger aktiv_icon

17:51 Uhr, 08.01.2016

Antworten
so eine Skizze von mir

image
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

18:55 Uhr, 08.01.2016

Antworten
... nimm das 1. Glied raus und forme etwas um um auf die bekannte Reihenformel zu kommen:

-12k+23k=2-1+23-1+02k+23k=32+02k223k=32+40(23)k

Die letzte Reihe sollte dir bekannt vorkommen, ansonsten schau bei Wiki unter "geometrishe Reihe" - da wirst du fündig

:-)
Antwort
anonymous

anonymous

19:41 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Edddi hat es guten Willens präsentiert.
Aber es ist schon verflixt mit diesen Exponenten.
Lass dich nicht verwirren, von seinem Vorschlag zu

2-1+23-1

und mach es besser...

Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

19:52 Uhr, 08.01.2016

Antworten
... Teufel noch mal, wie konnte denn das passieren...grrrrr....!

:-)

wiinger

wiinger aktiv_icon

21:13 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Also ich bedanke mich zu aller erst dass ihr euch mühe für meine Aufgabe gibt.
als lösungshinweis habe ich 18 aber egal was ich mache ich kriege den Wert dieser reihe nicht auf 18. Habt ihr das gleiche raus ? oder bin ich einfach zu blöd für :-P)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:15 Uhr, 08.01.2016

Antworten
18 stimmt. Zeig mal deine Rechnung.
wiinger

wiinger aktiv_icon

21:29 Uhr, 08.01.2016

Antworten
kannst du mir das bitte näher erklären bzw. ausrechen ?
wiinger

wiinger aktiv_icon

21:31 Uhr, 08.01.2016

Antworten
ich hab das sowie Eddie gemacht aber komme nicht auf 18 auch wenn ich die Formel anwende
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:32 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Zeig mal deine Rechnung. Edddi hat einen kleinen Fehler gemacht, den musst du finden. Zumindest falls bei dir 272 rauskommt, liegt es daran.
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:38 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Ist dir klar, dass das erste Glied deiner Reihe 6 und der Quotient aufeinanderfolgender Glieder 23 ist?

Und die Formel für den Wert einer unendlichen, konvergenten Reihe sollte dir auch bekannt sei:

Summe=ErsterSummand1-Quotient

R

wiinger

wiinger aktiv_icon

21:39 Uhr, 08.01.2016

Antworten
kann ich leider net abfotografieren aber am Ende wie bei Eddie habe ich 1/1-q gerechnet in unserem Fall ist q = 2/3 und ich versteh nicht wie man da auf 18 kommen soll den ausgerechnet kommt da 3 raus
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:42 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Offenbar verwendest du eine Formel, die davon ausgeht, dass der erste Summand 1 ist. Das ist eine ungünstige, einengende Formel, die man leider nur allzu oft im UNterricht vorfindet. Da ist dann Ausklemmern abgesagt und Indexverschiebungen - lästig.
Sieh dir die Formel an, die ich vorhin gepostet habe. Der einzige Untetrschied ist da, dass eben noch mit dem ersten Summanden multipliziert wird und 63=?
Also ganz ohne Indexverschienung o.ä.

R

Frage beantwortet
wiinger

wiinger aktiv_icon

21:43 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Danke Roman du hast es erfasst du bist mein Held!!!!!
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:48 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Fein, wenns hilft.
Und bei der nächsten Frage beschäftigst du dich vl ein wenig mit der Möglichkeit, Formeln hier lesbar (und ohne Photos) rüberzubringen.
Es scheint mir, dass du den Editor im "Experten-Modus (LaTeX) benutzt - da sollte man sich allerdings ein wenig mit Latex auskennen, wenn man das macht.
Ansonsten denke ich, das du mit dem normalen "Text-Modus" und der zugehörigen Hilfedatei vielleicht besser bedient bist.

R

Frage beantwortet
wiinger

wiinger aktiv_icon

21:55 Uhr, 08.01.2016

Antworten
alles klar noch was zu beachten hier? bin ja noch ein Frischling :-P)
kann jeden guten Rat gebrauchen
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:00 Uhr, 08.01.2016

Antworten
Zur Kontrolle hilft www.wolframalpha.com/. Allerdings musst du dafür auch in der Lage sein, mathematische Zeichen einzutippen.