Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wettbewerbsmarkt, Gewinn etc.

Wettbewerbsmarkt, Gewinn etc.

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Mikroökonomie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Konradio

Konradio aktiv_icon

15:05 Uhr, 25.05.2011

Antworten
QD=6500-100P Marktnachfrage
QS=1200P Marktangebot
C(q)=722+q2200 Gesamtktkosten des Unternehmens
GK(q)=MC(q)=2q/200 Grenzkosten des Unternehmens

Angebotener Output des Unternehmens und den Gewinn jedes Unternehmens sind gesucht!
Außerdem: Wird es langfristig eher zu einem Ein- oderAustritt des Unternehmens in die/ aus der Branche kommen und wieso?
Wie hoch ist der niedrigste Preis zu dem jedes Unternehmen seinen Output langfristig (kurzfristig) verkaufen würde?
Ist der Gewinn in den beiden Fällen positiv, negativ oder gleich null?




Ich komme beim Gleichgewichtspreis auf 5 bei der Gleichgewichtsmenge auf 6000, und das scheint mir auch richtig zu sein, doch beim Gewinn komme ich auf kein plausibles Ergebnis (-150722).
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Blima

Blima aktiv_icon

18:24 Uhr, 25.05.2011

Antworten
Ich komme auf den selben Gewinn/Verlust. Deswegen wird das Unternehmen auch vom Markt austreten, es sei denn sie senken ihre Kosten. =)
Antwort
Blima

Blima aktiv_icon

18:27 Uhr, 25.05.2011

Antworten




Der niedrigste Preis in der kurzen Frist sind die Grenzkosten. Sowas bezeichnet man dann auch als "Kampfpreis", da das Unternehmen in Kauf nimmt nur die variablen Kosten zu decken und dafür nicht die Fixkosten.



In der langen Frist muss jedes Unternehmen seine Fixkosten decken. Von daher gilt dann die oben genannte Kostenfunktion.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.