![]() |
---|
Ist es möglich mit WA die karush kuhn tucker einer Funktion zu bestimmen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Hallo, prinzipiell ja. Welches Problem hast du denn? Gruß pivot |
![]() |
Siehe Bild. Davon sollen dann die KKT Punkte bestimmt werden |
![]() |
Das ist was wolfram alpha ausgibt. www.wolframalpha.com/input/?i=minimize+%282x-1%29%5E2*%28x%2B4%29-3%2C+x*y-1%5Cleq+0 |
![]() |
Und wo lese ich da die kkt Punkte ab? |
![]() |
Das habe ich mich jetzt auch gefragt. Hast du es denn schon händisch durchgerechnet? |
![]() |
Nein. Hab gehofft du weißt wie man das über WA macht |
![]() |
Eigentlich funktioniert es auch. Ich würde es jetzt erstmal händisch probieren. Dann kannst du es mit dem Ergebnis von W.A. abgleichen. Eine gute Seite woran ich mich immer orientiere, wenn ich es mal länger nicht gemacht habe ist die folgende: http://statistik.wu-wien.ac.at/~leydold/MOK/HTML/node172.html Wichtig sind die Bedingungen in der Box mit den abgerundeten Ecken und natürlich das Beispiel. |
![]() |
Und wenn ich KKT Punkte bereits gegeben habe und angeben muss, welcher zur Funktion passt ? Weißte wie das über WA geht? |
![]() |
Welche Punkte stehen denn zur Auswahl? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|