|
Wie würdet ihr das hier ausschreiben?
x(ij)
Die erste Summe ist bis und die Zweite ist bis . Die Buchstaben in Klammern sind eigenlich tiefgestellte Indizes.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
horle 
12:08 Uhr, 07.10.2014
|
Einfach den ersten Index festhalten alles aufsummieren, dann den ersten Index um eins erhöhen wieder festhalten und alles aufsummieren bis du irgendwann mit beiden Indizes gleichzeitig m und n erreicht hast.
|
|
Also quasi alle möglichen Kombinationen der Indizes bilden?
|
horle 
14:22 Uhr, 07.10.2014
|
Du führst einfach Summationen hintereinander aus.
Für m = n = 2 sieht das z.B. so aus:
Dabei haben wir den Schritt ausgelassen. Es ist dabei natürlich egal welche der Summen du zuerst ausführst.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|