Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie erstelle bzw berechne ich einen Tilgungsplan?

Wie erstelle bzw berechne ich einen Tilgungsplan?

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Tags: Annuität, Finanzmathematik, Tilgungsplan

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sweettoppings

sweettoppings aktiv_icon

21:54 Uhr, 04.04.2023

Antworten
Hallo miteinander. Wir haben in Finanzmathe das Thema Tilgungspläne berechnen und ich weiß nicht wie das funktioniert.

Aufgabenstellung lautet wie folgt:

Ein Kredit über 40000€ soll in 8 Jahren durch Annuitätentilgung zurückgezahlt werden. Der Zinssatz
beträgt 6%p.a. Erstellen Sie die möglichen Tilgungspläne!

Meine erste Frage, wie sollte so ein Tilgungsplan aussehen, wie und was berechne ich das?


Behandelt wurde das im Unterricht nur 1x und Unterlagen dazu gibt es nicht..


Ich habe auf Youtube versucht mir dazu Videos anzusehen, aber a) es war entweder eine komplett andere Aufgabenstellung oder b) Etwas auf beruflicher Ebene. Ich bin überzeugt, das dass Thema nicht schwierig ist, jedoch weiß ich nicht, wie die Sachen zusammenhängen und wie ich mit der Rechnung beginne etc.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
sweettoppings

sweettoppings aktiv_icon

23:13 Uhr, 04.04.2023

Antworten
Hallo,

ich habe endlich ein passendes Video gefunden. Bei der Annuitätentilgung ist die Annunität gleich. Wir haben Kredit 40.000€, Laufzeit N=8Jahre und P=6%. Wir können zuerst die Annuität ausrechnen.

Ich weiß leider nicht, wie ich die Formel darstellen soll , jedoch lässt sich diese bei google finden. Hat man die Tilgung berechnet(6441,44€) kann man sich den Tilgungsplan machen. Dieser lautet:
Jahre|Anfangsschuld|Zinsen|Tilgung|Annuität|Restschuldenende|


Für die Spalte Jahre schreiben wir 1-8. Für die Spalte Anfangsschuld setzen wir unseren Kredit also 40.000€ ein. Bei der Spalte Annuität setzen wir die 6441,44€ ein und das tun wir bis zu der vorletzten Spalte, denn eine Regel lautet:"Bei der Annuitätstilgung ist die Annuität jährlich konstant." Die Letzte Spalte lassen wir leer, da sich da eine kleine Abweichung wiederfinden wird.

Als nächstes können wir die Zinsen berechnen. Hierzu teilen wir die 40.000€ durch 100 und nehmen sie anschließend 6 und kommen auf 2400€ zinsen.

Danach können wir die Tilgung bestimmen. Hierzu müssen wir die Annuität(6441,44), die wir mit der Formel berechnet haben - den Zinsen(2400) abziehen und kommen dann bei Tilgung= 4041,44€. Die Restschulden ergeben sich durch die Anfangsschuld(40.000€)- der Tilgung(4041,44€). Somit kommen wir bei den Restschulden Ende auf 35958,56€. somit hätten wir die erste Spalte fertig.


Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

04:55 Uhr, 05.04.2023

Antworten
Hallo,

ja so habe ich es auch. Siehe die Exceltabelle im Anhang.

(Ohne Sondertilgung, ohne Aussetzung der Zahlung und mit nachschüssigen Zahlungen.)

Damit dürfte alles geklärt sein und weitere Antworten sind eigentlich unnötig.

Gruß
pivot

Restschuld5423
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

06:36 Uhr, 05.04.2023

Antworten
1. Annuität berechnen:

400001,068=A1,068-10,06

A=6441,44


1. Jahr: 400000,06=2400= Zins1
verbleiben zur Tilgung: 6441,44-2400=4041,56=T1
Restschuld 1:40000-4041,44=35.958,56

2. Jahr: 35958,560,06=Z2

Tilgung: 6441,44-Z2

Restschuld 2=35958,56-(6441,44-Z2)=R3

usw.

Heutzutage macht das kein Mensch mehr händisch.
Ich verwende immer diese Seite bei Annuitätendarlehen:
www.zinsen-berechnen.de/hypothekenrechner.php