Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie explizite Darstellung von Partialsummen?

Wie explizite Darstellung von Partialsummen?

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: Folgen und Reihen, Partialsumme, Summen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Johnston95

Johnston95 aktiv_icon

17:42 Uhr, 13.04.2018

Antworten
Hey!

Ich sitze momentan an einer Aufgabe die mir echtes Kopfzerbrechen bringt.
Die Aufgabe habe ich als Bild angehangen. Momentan bin ich bei a) ii..

Ich weiß was eine Partialsumme ist und durch Wikipedia bin ich auch auf die Formel gestoßen wie ich die Partialsumme darstellen kann, jedoch ist es nicht richtig wie ich es mache.

Ich habe für die erste Funktion 12n:

Sn= 2(12)n+1-1(12)-1

Das ist meines Erachtens falsch, weil da niemals der Grenzwert rauskommt (=2).

Meine Frage ist, wie mache ich die Aufgabe richtig? Mir fehlt irgendwie jeglicher Ansatz und im Internet habe ich nichts wirklich erklärendes gefunden bzw. in meinen Skript steht noch nicht mal eine Beispielaufgabe so dass man es sich selbst erklären kann.

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Bildschirmfoto 2018-04-13 um 16.31.19

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

17:54 Uhr, 13.04.2018

Antworten
Und wie kommst Du auf 2 vorne?
Die Formel ist doch ganz klar k=0nqk=qn+1-1q-1
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

17:58 Uhr, 13.04.2018

Antworten
geometrische Reihe:

a0=1,q=12

s=11-12=2

de.wikipedia.org/wiki/Geometrische_Reihe
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.