![]() |
---|
Es müssen die Koordinaten (x1,Y1) und (x2,Y2) gegeben sein. Mein Prof hat uns folgende Geradengleichung gegeben: Ich hab im Netz folgende gefunden: Ich dachte Mengen sind immer x Werte und Preise z.b. y Werte: Ich finde in den Aufgaben einfach keine logik wie x1,y1,x2,y2 bestimmt wird und in die erste Formel eingestzt wird. Das nach x auflösen etc. ist kein Problem, aber der Ansatz, das die ersten beiden Formeln richtig sind.Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Danke!!! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ohne Frage keine Antwort. ;-) |
![]() |
Kann mir jemand helfen (ganz lieb frag)??? |
![]() |
dachte eigenl koennt dir weiterhelfen,leider nicht wirklich... wuerde mich auch freuen wenn jemand deine frage beantworten koennte. |
![]() |
Kann uns jemand helfen (ganz lieb frag)??? |
![]() |
so habs jetzt doch nochmal versucht so wie ich es kenn/erstmal zur aufgabe2: Geg: p_1=40euro p_2=38euro p(x)ist ja die nachfragefunktion, also umformen nach x(p),weil brauchen ja die preis-absatz-funktion damit kommen wir nun zu: dies stimmt ja auch mit seiner funktion ueberein... wegen: das ist jetzt erstmal die 2.aufgabe Zu deiner frage:ja es ist wohl egal(kehrwert)ob ich den wert in nenner oder zaehler pack-habs ja auch so gemachtwie du es machen wuerdest. gruss nane |
![]() |
Hi Nane-x, folgende formel verwendet. U(p)=p*x(p) =
Warum der am Ende nur - x und -p verwendet versteh ich nicht kann ich aber so hinnehmen. Was ich nicht wußte und herausgefunden habe ist: In Bruchgleichungen steht die gesuchte Variable immer im Nenner. Also hier p!!!
Was ich jetzt noch nicht verstehe und hoffe das mir jemand hilft. Wie bekomme ich aus dem Text heraus die Koordinatenpunkte raus. Also x1,y1 und x2,y2 Die nummern beziehen sich auf den ersten oder zweiten Punkt,glaub ich. Aber wo dran erkenne ich ob es ein x oder y Wert ist. Ich dachte immer Mengen sind x und Preise y, aber das scheint nicht immer zu stimmen?!?
|
![]() |
Nabend, ich habe meine Frage angehängt. Die Musterlösung verstehe ich nicht?!?! Wie die auf diesen Richtungsvektor kommen? Danke und Gruß Jan |