Gulia 
13:03 Uhr, 29.03.2023
|
Wie kann ich diese Aufgabe lösen? Bitte!
|
|
pivot 
19:00 Uhr, 29.03.2023
|
Hallo,
ich habe mal eine Tabelle mit den Ergebnissen angefertigt;
Nun kann man die gemeinsame Verteilung/Wahrscheinlichkeitsfunktion bestimmen.
Wenn du konkrete Nachfragen hast, dann kannst du sie gerne stellen.
Ein weiterer Tipp: Die Kovarianz is . Dabei ist
|
|
Dummerweise ist im Scan einer der voreingetragenen Werte schlicht falsch:
Richtig ist statt der dort stehenden .
|
nadya 
12:33 Uhr, 30.03.2023
|
Danke sehr für Ihre Antwort!
Muss es hier die Summe nicht 1 sein?
|
|
Die Wahrscheinkeitssumme muss 1 sein. Das betrifft sowohl die zweidimensionale -Tabelle oben, also auch die eindimensionale -Tabelle unten. De facto haben wir hier ja die besondere Situation, dass aus dem Wert von direkt auf die Werte selbst zurückgeschlossen werden kann:
gibt es nur für ; hingegen nur für usw.
|
nadya 
14:18 Uhr, 30.03.2023
|
bei punkt sind die abhängig, denn es kommt und raus aber dürfen die abhängig sein?
|
|
> denn es kommt 11,21 und 9,01 raus
Sei mal bitte etwas auskunftsfreudiger: Wobei kommen diese beiden Werte raus? Es gibt eine Vielzahl an Kenngrößen rund um , sowie , ich hab wirklich keine Ahnung, welche davon du meinst.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|