|
Hi
Wie berechnet man die 2. Lösung bei dieser Aufgabe?
Aufgabe;
Errechne die Längengrade derjenigen Orte, die dieselbe geographische Breite wie München(-11.5°, 48.1°) haben und von der Landeshauptstadt 1000km entfernt sind. Für welche Entfernung gibt es genau eine Lösung dieser Aufgabe?
Meine erste Lösung:
Erst berechne ich den Kleinkreisradius roh 48.1°) Danach wird aus der Figur M,O(Mittelpunkt Kleinkreisradius und P(Ort der km von München entfernt ist) Landa ausgerechnet= km
Danke
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
19:01 Uhr, 11.01.2015
|
Hallo du sollst den Längengrad angeben, keine km Entfernung! Die entfernung ist doch 1000km. wenn du 1000km auf dem Kleinkreis gehst wieviele Grad weit kommst du dann? Umfang des Kleinkreises ist bzw der Gesamtwinkel ist ° du kannst von aus in 2 Richtungen 1000km auf dem Breitenkereis gehen. bei der auch gefragten Lösung kommst du dann am selben Punkt an. Wo ist deine Skizze dazu? Gruss ledum
|
|
Danke
Ist es dann so, dass man rechnen kann;
sphärischer Abstand= 1000km= r*Mittelpunktswinkel/180° Mittelpunktswinkel dann r_Kleinkreisradius = sin(Mittelpuntkswinkel)*r_E= km und dann kann man aus der Formel für dem Bogen der Länge 1000km eines Kleinkreis den Landa berechnen:
Mittelpunktswinkel/360° 2*Pi*Radius Kleinkreis = 57.531° , also liegt der Punkt entweder bei 48.1° 57.53°= oder 48.1°-57.3°= 9.43°.
|
ledum 
01:32 Uhr, 13.01.2015
|
Hallo du willst doch auf dem Breitenkreis bei 48° 1000km gehen, dann brauchst du erstmal den Radius des Breitenkreises, auf sem gehst du 1000km wieviel Grad sind das dann. auf der erde rechnet man mit Längengrad Ost und West (von Greenwich, nicht mit negativen Grad, deine Rechnung verstehe ich nicht, Welchen Kleinkreis meinst du denn, die Skizze fehlt!!!!! Gruß ledum
|
|
Vielen Dank für deine Antworten
Die Punkte müssen ja auf der gleichen geographischen Breite(sprich 48.1°) liegen, somit muss man einfach:
2*Pi*r*alpha/360° km setzen und Alpha ausrechen und dann für den eienem Punkt diesen Winkel von Lande abziehen und für den anderen diesen Winkel für Landa dazugeben. Landa= -11.5°
|
ledum 
11:40 Uhr, 07.03.2015
|
Hallo was ist Lande? ich verstehe nicht, was du machst. schreib deine Rechnung wirklich auf Was ist bei 48,1°? ich weiss jetzt auch nicht, was genau deine 11.5° sein sollen. Grüß ledum
|
|
Danke
Sollte Lamda heissen, also der Abstand eiens Punktes zum Nullmeridian. Meine Rechnung.
Der gesuchte Punkt besitzt ja die gleiche geographische Breite wie München, und München hat laut Aufgabenstellung eine geographische Breite von 48.1°.
Nun, heisst dass das der gesuchte Punkt auf dem gleichen Breitenkreis leigt wie München, und nur das sich unterscheidet, dieses beträgt bei München -11.5°
Nun muss man die 1000km als Winkel auf dem Breitenkreis umrechnen und deswegen hab ich diese 1000km als Bogenlänge des Breitenkreis von München zwischen München und den gesuchten Punkt aufgefasst.
also:
1000km= (x*2*Pi*r)/360°
(1000km*360°)/(2*Pi*r)
Erdradius*cos(-11.5°)= 6370km x=Winkel in Grad der einer Bogenlänge von 1000km auf dem Breitenkreis von München enstpricht.
Und nun kann man diesen WInkel vom Lamda Münchens= -11.5° einmal abziehen und erhält den Punkt östlich von München und einmal dazuzähln und erhält den Punkt westlich von München.
Lösung: P_ö(-20.7°.48.1°) = P_w(-2.32°,48.1°)
|
ledum 
15:29 Uhr, 07.03.2015
|
Hallo der Radius des Beitenkreises hat doch nichts mit den -11.5° Längenkreis zu tun. du hast r_B=6370km*sin(48.1°)=4741km. ich hab etwa 12° raus. und man gibt keine - Werte an, sondern Ost und West, das wurde schon gesagt! Gruss ledum
|
|
Danke für deine Hilfe, hab den Fehler gefunden.
|