Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie viele Umdrehungen muss das kleine Rad machen,

Wie viele Umdrehungen muss das kleine Rad machen,

Universität / Fachhochschule

Relationen

Tags: Relation.

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

19:31 Uhr, 02.08.2021

Antworten

Ich brauche hier Ihre Hilfe.
Die Maßeinheiten wurden gründlich überprüft.
Ein großes Rad hat einen Durchmesser von 30 Zoll, und ein kleines Rad hat einen Durchmesser von 20 Zoll. Wie viele Umdrehungen muss das kleine Rad machen, um die gleiche Wegstrecke zurückzulegen, die das große Rad in 240 Umdrehungen zurücklegt?

Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

20:01 Uhr, 02.08.2021

Antworten
Hallo,

du kannst erst einmal schauen, wie sich Duchmesser und der Weg bei einer Umdrehung (Umfang) zueinander verhalten. Also ob z.B. ein konstanter proportionaler Zusammenhang besteht.

eine Umrehung =2πr=πd
Durchmesser=2r

Ja, denn der Quotient ist konstant und hängt nicht von r ab.

Man kann also eine Gleichung hinschreiben, mit einem Proportionalitätsfaktor.

30240=20k

Alternativ kannst du auch die zurückgelegten Wege der beiden Räder gleichsetzen.

240π(30)=xπ(20)

(30) und (20) ist jeweils der Durchmesser.

Gruß
pivot
Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

20:07 Uhr, 02.08.2021

Antworten
gut.

ich hatte es so gemacht. ist das auch in Ordnung?

Ich habe den Kreis der beiden Räder gefunden.
Formel verwendet
C=2π(r)
dann multiplizierte ich den Kreisumfang des großen Rades mit seinen Umdrehungen
94.2240=22608 Zoll
das ist die Gesamtentfernung, die das Rad zurückgelegt hat
und nun teile ich diese Gesamtstrecke durch den Umfang des kleinen Rades.
2260862.8
=360 Umdrehungen.
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

20:23 Uhr, 02.08.2021

Antworten
Ja, prinzipiell richtig. Was hast du eigentlich immer mit deinem Zoll?
Insbesondere hier ist eine Umrechnung nichtg notwendig, da die Verhältnisse gleich bleiben.

n1πd1=xπd2

Die Gleichung gilt immer, egal welche Maßeinheit der Durchmesser hat. Das sieht man insbesondere, wenn man nach x auflöst. Die Maßheinheiten kürzen sich raus.
Frage beantwortet
Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

20:30 Uhr, 02.08.2021

Antworten
Was ich meinte, war genau das.
dass ich nichts umgewandelt habe.
dass die Zoll nicht von mir berührt wurden.
Das ist es, was ich sagen wollte.

Danke schön!
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

20:45 Uhr, 02.08.2021

Antworten
Super, wenn das klar ist.
Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

20:58 Uhr, 02.08.2021

Antworten
kannst du diese Einrichtung hier erklären.
Was ist n?
Was ist d?

Ich nehme an, d ist hier Distanz,
aber ich weiß nicht, wofür n steht?

n1 ⋅ π ⋅ d1=x ⋅ π ⋅ d2
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

21:17 Uhr, 02.08.2021

Antworten
>>Ich nehme an, d ist hier Distanz,<<
Nein.

n1 ist die Anzahl der Umdrehungen für das große Rad, äquivalent n2 für das kleine Rad.
d1 ist der Durchmesser für das große Rad, äquivalent d2 für das kleine Rad.

Ich hatte ja geschrieben, dass 2πr=πd.
Daraus könnte man schließen, dass d1 für den Durchmesser eines bestimmten Rades steht.
Antwort
N8eule

N8eule

21:19 Uhr, 02.08.2021

Antworten
In Physik oder allen Fachdisziplinen gibt es sicherlich tausende von Größen, die gerne mit Buchstaben abgekürzt werden.
Aus der Tatsache, dass es sicherlich mehr Größen als Buchstaben gibt, folgt die Konsequenz, dass jeder Buchstabe sicherlich für dutzende übliche Größen herhalten kann und wird, mal ganz abgesehen, dass es jedem ja auch freigestellt ist, beliebige Buchstaben für beliebige Größen festzulegen.
Als Beipiel nur mal der Wikipedia-Eintrag mit deren Liste, üblicherer oder angeblich gängigerer Bedeutungen von "n":
de.wikipedia.org/wiki/N_(Begriffskl%C3%A4rung)

Aus dem Zusammenhang heraus aber ist die gängig naheliegendste Vermutung:
n= Drehzahl
d= Durchmesser

Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

22:29 Uhr, 02.08.2021

Antworten
Ich danke Ihnen für die Klarstellung. ich sollte sagen, dass mir diese Art der Problemlösung sehr gut gefallen hat

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

09:10 Uhr, 03.08.2021

Antworten
Bitte abhaken, wenn erledigt!
Frage beantwortet
Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

13:35 Uhr, 03.08.2021

Antworten
Tut mir leid.Fertig!. Danke.
Frage beantwortet
Dobalganero

Dobalganero aktiv_icon

13:36 Uhr, 03.08.2021

Antworten
Tut mir leid.Fertig!. Danke.