Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wie x aus Exponent rauslösen?

Wie x aus Exponent rauslösen?

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Exponent, Gruppen, Potenz, Potenzgleichung, Werte berechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Matheist

Matheist aktiv_icon

13:03 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Hallo zusammen,

ich würde gerne herausfinden, wie ich die Gleichung nach x auflösen kann?
Beginne ich damit, dass 2x-2 eigentlich 2x22 ist und mache von da aus weiter? Mir persönlich hat das leider trotzdem noch nicht weitergeholfen.. Wie beginne ich?

Besten Dank vorab.

Exponenten Aufgabe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
N8eule

N8eule

13:11 Uhr, 06.05.2022

Antworten
zB.
2x
ausklammern...
Antwort
HAL9000

HAL9000

13:19 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Ich würde eher 2x-2 ausklammern.

EDIT: Ich habe beim ersten Durchlesen 3(213) als 3 mod 213 gedeutet, aber das passt nicht zu den Antwortoptionen. Daher ist wohl doch einfach das Produkt 3213 gemeint.
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:22 Uhr, 06.05.2022

Antworten
2x-2x-2=3213

2x-2x22=3213

2x-2x4=3213

442x-142x=3213

342x=3213

2x=4213=22213=215


Exponentenvergleich:

x=15
Antwort
N8eule

N8eule

13:26 Uhr, 06.05.2022

Antworten
...und wieder mal eine Komplettlösung vorgeknallt.
Wir hätten eigentlich Matheist zugetraut, mit den Ausklammer-Hinweisen selbst Fortschritte erzielen zu können.

Frage beantwortet
Matheist

Matheist aktiv_icon

13:34 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Ich danke euch allen sehr!
Mein Problem ist einfach zu erkennen, wie ich bei so einer Aufgabe anfange.
Habt ihr da einen Tipp wie ich meinen "Blick" schärfen kann, damit ich auch auf Anhieb weiß, dass beispielsweise Ausklammern hierbei sinnvoll ist?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:37 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Es geht auch ohne Ausklammern.
Viele Wege führen nach Rom.
Warum soll man diese Alternative nicht ausführlich und klar nachvollziehbar aufzeigen?
Sowas prägt sich m.E. genauso gut ein, wenn man darüber nachdenkt.



Frage beantwortet
Matheist

Matheist aktiv_icon

13:39 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Mit dem Vorschlag von dir N8Eule bin ich übrigens wie folgt zur Lösung gekommen:

2x-2x-2
2x(1-2-2)
2x(1-14)
2x(34)
2x=4213
2x=22213=215
Antwort
N8eule

N8eule

13:55 Uhr, 06.05.2022

Antworten
"Habt ihr da einen Tipp"
Üben, üben, üben, üben ................. führt zu Routine.

Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:00 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Ums dann wieder zu vergessen, wenns länger nicht mehr vorkommt.
Das ist eigentlich Schulstoff, dessen HWZ offensichtlich nicht allzu lang ist,
wie bei vielem, was wir scholae tantum discimus, non vitae. :-)
Antwort
N8eule

N8eule

14:03 Uhr, 06.05.2022

Antworten
ob das nun eine hilfreiche Anmerkung war ?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

14:12 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Ist halt leider so bei Nicht-Mathefreaks.
Was man lernen muss, vergisst man schnell wieder,v.a. wenn es keinen praktischen Nutzen hat
oder es keinen Spaß macht (psychologische Komponente = Motivation, die gern unterschätzt wird).

PS:
Der TS hat sich vorhin per PN ausdrücklich bei mir bedankt. Nur zur Info.