Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Wieviel Datenpunkte für Korrelation (Zeitreihe)

Wieviel Datenpunkte für Korrelation (Zeitreihe)

Universität / Fachhochschule

Erwartungswert

Tags: Erwartungswert, Korrelation, Zeitreihe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
kkkRIO

kkkRIO aktiv_icon

17:20 Uhr, 04.05.2022

Antworten
Hallo Community,

ich möchte gerne einen Index, welcher monatlich für verschiedene Länder berechnet wird (gemittelter Wert über einen Monat), untereinander Vergleichen (z.B. Kendall-Tau-Korrelationskoeffizient, oder Pearson). Eigentlich wollte ich ein Zeitfenster von maximal einem Jahr nehmen, das wären jedoch nur 12 Datenpunkte. Ist dies problematisch? Kann man dies auf irgend eine Art testen? Oder sollte ich mehr Datenpunkte untersuchen?

Vielen Dank im Voraus.

VG kRio

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
HAL9000

HAL9000

11:50 Uhr, 06.05.2022

Antworten
> Ist dies problematisch?

Wofür problematisch? Wenn du beispielsweise anhand dieses Wertes einen Test auf Unkorreliertheit durchführst, dann geht ins Testergebnis natürlich der Stichprobenumfang ein. Und wie bei jedem Signifikanztest bedeutet ein niedriger Stichprobenumfang, dass man nicht zugleich die Fehler 1. und 2.Art niedrig halten kann.

kkkRIO

kkkRIO aktiv_icon

12:33 Uhr, 06.05.2022

Antworten
Danke für die Antwort.

Ich möchte die Korrelation C(i,j),(ij) nach Pearson zwischen n Ländern berechnen und miteinander vergleichen. Außerdem habe ich mittlerweile herausgefunden, dass es für die verschiedenen Korrelationskoeffizienten kritische Werte in Abhängigkeit von der Anzahl an Beobachtungen gibt (Tests). Also habe ich den % Anteil der Werte in der Korrelationsmatrix berechnet, welche nicht signifikant sind in Abhängigkeit von der Anzahl an Datenpunkten (Monaten) [s. Anhang].

Für mich stellt sich jetzt die Frage welches Zeitfenster "wissenschaftlich angemessen" ist. 12 Monate kann ich wohl verwerfen...

Screenshot 2022-05-06 122911
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.