![]() |
---|
Meine Frage: Bei einem Windrad lässt sich die Leistung in Watt) mit der Windgeschwindigkeit mit der Formel berechnen. a)Stelle den Graphen der Funktion in einem geeigneten Koordinatensystem dar. b)lies am Graphen ab, bei welcher Windgeschwindigkeit die Leistung den Wert beträgt. c)Überlege dir mithilfe des Graphen und der Funktionsgleichung der Aufgaben d)Wo liegen aus deiner Sicht Vor-und Nachteile der Windenergie gegenüber anderen Energieträgern? Meine Ideen: ich kann diese Aufgaben nicht lösen bitte hilft mir ich schreibe morgen eine Klausur und es wird genau so eine ähnliche auch vorkommen unglücklich ich brauche eure Hilfe danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Hallo steht da oder geeignetes KOS: du willst noch ablesen können aber auch noch! Pals y_Achse, als achse auf und Achse verschiedenen Maßstab! beides ist doch leicht zu zeichnen? vielleicht auch mit nem Funktionsplotter und aus der Zeichnung dann etwa bei zu bei den anderen Energien hängt die Leistung nicht so stark vom Wetter (Windgeschw.) ab wenn das stimmt- Gruß ledum |
![]() |
525??? Das soll doch bestimmt heißen... |
![]() |
steht da P=1000⋅v3 oder P=1000⋅v⋅3 Es sollte sein. Der Faktor hat dann die Einheit kg/m und beinhaltet Wirkungsgrad, Luftdichte und Fläche. Wie Matlog schon angemerkt hat, sollten die 5⋅105 von sabo15 eigentlich bedeuten. Es ist also die Windgeschwindigkeit gesucht, bei der eine Leistung von einem halben Megawatt erzielt werden kann. Die schlampig geschrieben Aufgabenstellung darf bei einem Schüler, der bereits um Uhr draufkommt, dass er für die morgige (also heutige) Klausur nicht ausreichend vorbereitet ist, nicht verwundern. Konsequenterweise bleibt daher bei Teilaufgabe auch im Dunkeln was man sich "mithilfe des Graphen und der Funktionsgleichung der Aufgaben" eigentlich überlegen soll. |
![]() |
Sorry für die späte Antwort . 1000.v°3 mal hoch3) |
![]() |
bei gesucht ist bei 5.10°5W mal hoch5 |
![]() |
Die Formel und der Wert waren mittlerweile schon klar. Du hast die Lösung ja nicht nur von mir bereits erhalten, sondern auch schon in der Lounge bekommen www.mathelounge.de/293897/textaufgabe-windgeschwindigkeit Auch am Matheboard ist die Aufgabe zu finden ->http//www.matheboard.de/archive/532967/thread.html interessanterweise mit Datum Dezember aber mit der gleichen unvollständigen Formulierung bei und ebenfalls mit dem Hinweis, dass der Fragesteller "morgen" eine Klausur schreiben würde bei der eine ähnliche Aufgabe vorkommen werde!!??? Was soll das? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|