|
Die Aufgabe lautet wie folgt.
Ein Parallelogramm ist gegeben durch den Eckpunkt und die beiden Vektoren und die im Punkt A beginnen.
Berechnen Sie die Fläche des Paralllelogramms.
da habe ich dann folgendes gemacht:
habe dann die beiden Vektoren eingesetzt und für raus.
Berechnen Sie den Sinus des Winkels, den die Beiden Vektoren und einschließen.
meine Idee war es jetzt einfach zu sagen
dann ausrechnen und
und dann einfach nach umstellen.
Das kann aber nicht stimmen da ich das im Kopf rechnen muss und nicht so leicht im kopf lösbar ist.
was mache ich falsch? bzw. ist das überhaubt der richtige Ansatz?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo,
bei der Aufgabe kriege ich heraus:
und bei soll man ja nur den Sinus des Winkels berechnen. Es ist nicht verlangt zu berechnen.
Viele Grüße Yokozuna
|
|
stimmt.. habe mich wohl in der Zeile verguckt bei danke für den Hinweis.
also ist das was ich in Aufgabe gemacht habe richtig?
|
|
ist prinzipiell richtig. Man kann da noch ein bischen kürzen:
Viele Grüße Yokozuna
|
|
danke :-)
|