![]() |
---|
Hallo, während ich für eine Klausur gelernt habe, habe ich eine Aufgabe gefunden, die mir Schwierigkeiten bereitet. Die Aufgabe ist unterteilt in und . Nur die bereitet mir Schwierigkeiten. Ich füge zur Sicherheit ein Bild ein, es ist die Aufgabe . Die Aufgabe : Ein geübter Slalomfahrer fährt auf kürzestem Weg durch den ausgeflaggten Parcours. Es wird modelhaft davon ausgegangen, dass er von Flagge zu Flagge geradlinig fährt. Zu welchen Richtungsänderungen ( Winkelmaß ) an den Flaggen wird er jeweils gezwungen ? Ich bedanke mich in Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Wo ist Dein Bild? Wenn es größer als kByte ist, wird es nicht angezeigt, also verkleinern! |
![]() |
Hier ist das Bild. |
![]() |
Berechne aus den Koordinaten den Anstieg der jeweiligen Strecken und daraus den eingeschlossenen Winkel. |
![]() |
Was meinen Sie damit ? Geben Sie mir einen Denkanstoss . |
![]() |
und Anstieg der Strecke von nach Haben wir dann auch den Anstieg der zweiten Strecke so gilt für den eingeschlossenen Winkel Daraus läßt sich bestimmen. Oder du verwendest Vektoren. |
![]() |
Haben Sie mir die ganze Lösungen der Aufgabe errechnent oder muss ich noch weiter rechnen. Das Problem ist, dass unser Lehrer dieses Thema sehr schlecht erklärt. Deshalb wirke ich so fehl am Platz, aber vielen Dank nochmals. |
![]() |
Um das ganze Beispiel vorzurechnen fehlt es mir an der Zeit. Aber vielleicht habt ihr schon ähnliche Aufgaben berechnet. |
![]() |
Was für ein Verfahren haben Sie benutzt? |
![]() |
Ich habe mal das Bild gedreht: mfG Atlantik |
![]() |
Was für ein Verfahren hat Respon benutzt ? |
![]() |
Erster Vektor: Von zu Zweiter Vektor: Von zu Und jetzt google mal: Winkel zwischen zwei Vektoren Wie weit kommst Du damit? Und wie sieht es mit den anderen Fragen aus, die Du heute hier gepostet hast. Da ist noch einiges offen. :-) |
![]() |
Wir haben in der Schule die Vektoren nicht besprochen, deshalb frage ich auch. Kann man das auch ohne Vektoren berechnen. |
![]() |
Hallo wenn du durch die jeweiligen Punkte eine Gerade legst, bzw die Steigung der Geraden und bestimmst hast du mit Winkel zur x-Achse. m_2=tan˙beta. daraus und berechnen, der gesuchte winkel ist dann \alpha-\\beta. das für die 2 Kurven bzw Ecken machen. zur Kontrolle zeichne die Koordinaten doch in ein Koordinatensystem ein und überprüfe deine Rechnung., auch ob du oder umgekehrt rechnen musst. Wie man die Steigung ausrechnet steht mit in der ersten Antwort ob du benutzen willst oder einfach die je 2 Winkel mit artan(m) bestimmen und dann subtrahieren willst ist egal, Respon hat die erste Formel vorgeschlagen. (Hier im forum duzen wir uns übrigens alle!) Gruß ledum |
![]() |
Möge das als Kontrolle dienen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|